Häufige Fragen
Was ist das ABK-Portal?
Das ABK-Portal ist das Lernmanagementsystem der ABK. Es basiert auf der OpenSource Software Moodle.
Im ABK Portal finden Sie die digitalen Kursräume der ABK, in denen Lehre organisiert und durchgeführt werden kann. Ein „Kurs“ kann eine Klasse, eine (Interessens-)Gruppe, eine Vorlesung oder ein Seminar, eine Werkstatt oder auch ein Projekt darstellen und von jedem Mitglied der ABK Stuttgart beantragt werden.
Ich kann mich beim ABK-Portal nicht einloggen!?
Zum Einloggen (rechts oben bei Login) verwenden Sie bitte den ABK Benutzernamen (in der Regel vorname.nachname) und Ihr ABK Standard-Passwort.
Weitere Hinweise zu den Benutzer-Accounts finden Sie auf der Übersichtsseite
„IT Informationen”.
Ich habe mein Passwort vergessen!
Wenn Sie einen Benutzer-Account und eine E-Mail Adresse der ABK haben (endet mit „abk-stuttgart.de“), können Sie Ihr Master-Passwort auf der Seite pwchange.abk-stuttgart.de zurücksetzen.
Das neue Passwort wird dann auf alle IT-Services der ABK angewandt. Wenn Sie einen externen Benutzer-Account haben, schreiben Sie eine E-Mail an portal(at)abk-stuttgart.de. Wir setzen das Passwort dann zurück.
Ich finde meinen Kurs nicht!
Klicken Sie nach dem Login in der Navigationsleiste links auf „Alle Kursbereiche”. In der Suche kann über die Eingabe von 1-2 Schlagwörtern jeder Kurs gefunden werden.
Wie kann ich einen Kurs beantragen?
Jedes Mitglied der ABK kann einen Kurs beantragen. Dafür auf der Startseite oder der Navigationsleiste links auf „Neuen Kurs beantragen” klicken.
Wo finde ich Hilfe bei der Arbeit mit dem ABK-Portal?
Hier im ABK-Portal gibt es das Online-Modul
ABK-Portal Tutorial mit den wichtigsten Anleitungen. Im Demo-Kurs können Sie sich die zentralen Funktionen des ABK-Portals anschauen.
Wenn Sie Fragen, Ideen oder Anregungen haben, können Sie sich außerdem gern jederzeit an Katja Derr (katja.derr@abk-stuttgart.de) wenden.
Welche weiteren Online-Plattformen gibt es an der ABK?
Die ABK Stuttgart bietet diverse IT-Services und Plattformen zur Unterstützung der digitalen Lehre an. Sie finden auf der Seite IT Informationen eine Übersicht.
Informationen für Neue Studierende und Mitarbeiter*innen
Online-Tutorials
- Demo-Kurs Alle Features des ABK-Portals in einem Kursraum
- ABK-Portal Grundlagen Aufbau und Struktur des ABK-Portals, Kurse erstellen und verwalten, Teilnehmer*innenverwaltung, Kurssicherung, ...
- Video- und Audiofiles Tipps zum Einbetten von Mediendateien im ABK-Portal oder der ABK-Cloud
- Slideshows Online Präsentationen im ABK-Portal