Zum Hauptinhalt

Datenschutzhinweis

nach Art. 13 DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Lernplattform Moodle an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK)

 

In Zeiten in der ein digitaler Wandel nicht nur in der Privatwirtschaft angesagt ist, sondern auch bei der öffentlichen Verwaltung eingefordert wird, möchte die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zusätzlich zu analogen Angeboten, vermehrt auch auf den Einsatz von Online-Tools setzen. Die aktuelle Situation aufgrund des Corona-Virus zwingt uns zu einer massiven Beschleunigung dieses Vorgehens.

 

Nachfolgend möchten wir Sie unter anderem darüber informieren, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des oben genannten Tools erhoben werden, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang diese Daten auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden, ob die Daten an Externe weitergegeben werden und wann diese Daten wieder gelöscht werden. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über Ihre Rechte als Betroffener der Verarbeitung.

 

A) Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche im unmittelbaren Zusammenhang mit der Nutzung von Moodle stehen, ist die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Vertretungsberechtigte*r: Dr. Gaby Herrmann (Kanzlerin)
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
+49 (0)711 28440114
gaby.herrmann@abk-stuttgart.de

Der Datenschutzbeauftragte der ABK Stuttgart berät die Hochschulleitung in allen Fragen zum Thema Datenschutz:

Datenschutzbeauftragter der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
c/o TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
datenschutz-auskunft@abk-stuttgart.de

 

 

B) Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Verarbeitung

 

Die ABK setzt die Lernplattform Moodle ein zur Durchführung von Lehrveranstaltungen, zur Bereitstellung eines Intranets zum Informationsfluss und als Kommunikationsmedium für Studierende untereinander im Zusammenhang mit ihrem Studium an der ABK.

 

Rechtsgrundlage

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 12 Abs. 1, § 2 LHG (i.V.m. der HSchulDSVO) dürfen personenbezogene Daten seitens der Hochschule verarbeitet werden, sofern die Verarbeitung der Daten zur Pflege und Entwicklung der Wissenschaft und der Künste durch Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung erforderlich sind. Davon erfasst sind auch Verarbeitungen, die nur mittelbar diesen Zielen dienen, insbesondere trifft dies auf Verarbeitungen in der Hochschulverwaltung und hinsichtlich der Verarbeitung von Daten von Beschäftigten der Hochschule zu, wobei diesbezüglich zusätzlich die Anforderungen aus § 15 LDSG zu beachten sind. Die Verarbeitung von Beschäftigtendaten erfolgt zudem auch zum Teil auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b i.V.m. § 15 LDSG. 

 

Teilweise verarbeiten wir Ihre Daten auch auf Basis einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Nutzung des Online-Tools von Ihnen veranlasst wird oder wenn Sie uns freiwillig Daten bekannt geben, welche für die Durchführung des Online-Dienstes nicht erforderlich sind (sog. optionale Angaben).

 

Welche Daten werden verarbeitet?

 

Bei der Nutzung der Lernplattform Moodle werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Einige der Angaben erfolgen freiwillig, andere sind erforderlich, um an den angebotenen Kursen und Austauschformaten teilnehmen zu können.

 

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

·       Grunddaten (Name, Vorname, Anzeigename, Anmeldename, E-Mail-Adresse, weitere dienstliche E-Mail-Adressen, Funktion, dienstliche Telefonnummer, falls bestehend)

·       Gruppenzugehörigkeit zu Kursen, Kursleitung, Kurse

·       Berechtigungen

·       Log-Daten (Datum der letzten Passwortänderung, Datum der letzten Anmeldung, Größe und Zahl der gespeicherten Daten)

·       Historisierung (Information über angelegte/geänderte/gelöschte Datensätze)

·       Persönliche Einstellungen, Angaben in Nutzerprofil, gespeicherte Inhalte in E-Mail, Chats, Kalendereinträge, Kommentare, Datenbankeinträge, Daten der unterrichteten und verwalteten Studierenden

·       Weiter Faktoren zur Anmeldung mittels Multi-Faktor-Authentifizierung (Telefon oder private E-Mail oder App oder Fragen)

 

Sie haben die Möglichkeit in das System selbst Daten und Informationen einzustellen. Für die Rechtmäßigkeit dieser Verwendung dieser Daten sind Sie als Nutzer/in verantwortlich.

 

C) Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Lernplattform „Moodle“ verarbeitet werden, geben wir nicht an Dritte außerhalb der ABK weiter, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind oder im Rahmen von uns extern beauftragten Dienstleistungen zur Einrichtung und Betrieb der Lernplattform.

 

D) Speicherdauer und Löschen der Daten

Wir löschen Ihre Daten gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern wir sie nicht mehr für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet haben, benötigen. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligungserklärung oder wenn Sie begründeten Widerspruch gegen eine Verarbeitung eingelegt haben, löschen wir Ihre Daten unverzüglich. Etwas anderes gilt für den Fall, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung verpflichtet sind bzw. die Daten vom Landesarchiv übernommen werden.

 

Daten, welche wir im Zusammenhang mit stattfindenden Kursen erhoben haben, insbesondere die Speicherung der Chatverläufe, oder die Sie in einen Kurs eingestellt haben, löschen wir im System mit Löschung des Kurses.

 

E) Ihre Rechte als Betroffene/r

 

Ihnen stehen verschiedene Betroffenenrechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). 

Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft sowie zum Recht auf Löschung finden Sie hier:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2013/02/DSK-Kurzpapier-6-Auskunftsrecht.pdf

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2017/08/DSK_KPNr_11_Recht-auf-Vergessenwerden.pdf

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrnehmung einer uns übertragenen öffentlichen Aufgabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO bzw. auf Basis eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, habe Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) einzulegen.

Im Falle einer Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung, kann diese jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Bezüglich von Daten, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben, kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zustehen. 

Ferner steht Ihnen das Beschwerderecht nach Art. 77 DS-GVO bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde dem LfDI Baden-Württemberg zu.

Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei möglich. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, erhalten Sie spätestens innerhalb eines Monats eine Rückmeldung von uns.

 

Stand: 16.01.2023