Einen neuen Kurs beantragen
Abschlussbedingungen
Wichtig für die Beantragung
- Titel der Lehrveranstaltung mit Semester in eckigen Klammern
Beispiel: Seminar: Kunst 3.0 [WS 22/23] oder [SoSe 2024] oder [fortlaufend] - Kursbereich auswählen: In welchem Bereich in der Kursliste soll der Kurs zu finden sein? Wenn ein Kurs auch in der Liste der fachgruppenübergreifenden Kurse erscheinen soll, bitte in der Information für Administratoren vermerken.
- Kurze Beschreibung des Kursinhaltes (maximal 350 Zeichen):
Was, wer, wie, wann und für wen ist der Kurs gedacht? - Begründung des Kursantrages
Hier bitte weitere Informationen angeben:
Wer soll den Kurs außer der/dem Antragsteller/in verwalten?
Soll der Kurs erst einmal "unsichtbar" / ein Experimentierfeld für den / die Beantragenden sein ?
Welche Zugangs- Einschreibemethode ist erwünscht?*
Hier geht es zum Formular Kurs beantragen
*Zugangsarten (es gibt verschiedene Möglichkeiten wie die Studierenden in den Kurs kommen):
- Die Studierenden schreiben sich direkt im Portal in den Kurs ein (Einstellung: "Selbsteinschreibung" – ist mit oder ohne Passwort und mit oder ohne Zugangsbeschränkungen möglich)
- Die Studierenden fragen im Portal beim Lehrenden an (Einstellung: "Kurseinschreibung beantragen")
- Die Studierenden geben einen Zugangschlüssel ein, den die Lehrenden per an die Studierenden weitergeben (Einstellung: "Selbsteinschreibung" mit Passwort
- Die Studierenden werden durch die Kursverantwortlichen eingeschrieben (Einstellung: "Manuelle Einschreibung")
- Der Gastzugang erlaubt auch nicht eingeloggten Personen den Zugang auf den Kursraum (Einstellung: "Gastzugang").
Hier geht es zum Formular Kurs beantragen