Zum Hauptinhalt
Sie sind nicht eingeloggt.
Login
Startseite
Kurse
Kunst / Künstlerisches Lehramt
BW 2.2
Material 30.04.25
Link zu YoPad
Link zu YoPad
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf '
Link zu YoPad
', um die Ressource zu öffnen.
Direkt zu:
Direkt zu:
Kursübersicht
Ankündigungen
Links zur GEGENREDE/ GEGEN HASSREDE ONLINE
Aufgabe für verpasste Seminarsitzung
Schmidt-Wetzel, Miriam (2017): Teilen und Austauschen als jugendkulturelle, mediale und gesellschaftliche Leitmotive, in: Dies.: Kollaboratives Handeln im Kunstunterricht, München: kopaed, S. 31-35.
Link zum Miro, Passwort: Collaborate!
Dicke, N.; Hallmann, K.: Konkretionen und Relationen künstlerischer und kunstpädagogischer Formen von Gemeinschaftlichkeit, in: Dies. (Hg.): Gemeinschaftlichkeit. Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaboration, zkmb 2024.
PPP 16.04.25
Blattwerke (Museum Sinclaire-Haus)
Zukunftskompetenz trainieren
Mark Terkissidis: Kollaboration und Multiperspeketivität in der Bildung. In: Ders.: Kollaboration, S. 127-170.
OER Material erstellen
PPP 30.04.25
Heinz-Norbert Jocks: Wir waren immer kollektiv. Zwischen Ich und Wir, in: KUNSTFORUM International, Bd. 285, S. 48-61.
Heinz Schütz: Der Kunst-Spin Autor*innenmodelle und Identitätskonstruktionen, in: Kunstforum International, Bd. 292, S. 46 - 59
All together now! Kunst im Kollektiv, Kunstforum International, Bd. 285
Dirk von Gehlen: Kunst, KI und die Kopie. Die wichtigste Herausforderung der künstlerischen Gegenwart „kopieren kapieren“, in: Kunstforum International, Bd. 292, S. 60-65
Max Glauner: Alle mal mitmachen! Das documenta fifteen lumbung-Prinzip genauer betrachtet. Annahmen und Beobachtungen zu kollaborativen Kunstproduktionen, in: Kunstforum International, Bd. 283, S. 90-97
Ruangrupa: Ducumenta fifteen. Handbuch
Peters, Sibylle: Lets make money. Kollektive Geldforschung mit der Kinderbank Hamburg. In: Dies. (Hg.): Das Forschen aller! Bielefeld transcrip, S. 73-94.
Anina Dirnberger, Esther Engeli (2014): ANONYMITÄT IN DER KUNSTVERMITTLUNG. DER ANONYME RAUM – EINE ERGÄNZUNG ZUM REALEN KLASSENZIMMER
Tewes, Johanna (2022): Common Spaces. Räume des Gemeinschaffens verstehen und Gestalten. In: Kunst + Unterricht, H. 461-462, S. 44-51.
Krebber, Gesa: Uncategorized: Collaboration Entwicklung kunstdidaktischer Konzeptionen der Zusammenarbeit, in: Dicke/Hallmann (Hg.): Gemeinschaftlichkeit. Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaboration, in: zkmb 2024.
Dicke, N.; Marski, J. M.: FabLabs und Makerspaces. Übungsräume für postdigitale kollaborative Kunstpädagogik, in: Dicke/Hallmann (Hg.): Gemeinschaftlichkeit. Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaboration, in: zkmb 2024
Reifer, N.: Interspecies Incubation – Eine Transformation menschenzentrierter Inkubationstheorien in Interspezies-Inkubationsassemblagen, in: Dicke/Hallmann (Hg.): Gemeinschaftlichkeit, in: zkmb 2024
Roßkopf, Claudia : Vernetzt Euch! Impulse der documenta fifteen, in: Nikola Dicke, Kerstin Hallmann (Hg.): Gemeinschaftlichkeit. Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaboration, in: zkmb 2024
Alle Artikel aus: Dicke/Hallmann (2024): GEMEINSCHAFTLICHKEIT. PERSPEKTIVEN KÜNSTLERISCHER UND KUNSTPÄDAGOGISCHER KOLLEKTIVE UND KOLLABORATION