Zum Hauptinhalt
Suchen
Suchen
Sie sind nicht eingeloggt.
Login
Startseite
Kurse
Kunst / Künstlerisches Lehramt
BW 1.2
BW 1.2 Unterricht gestalten und befragen
Diese Aktivität ist im Moment nicht verfügbar.
Diese Systemnachricht ablehnen
Abschnittsübersicht
Alles einklappen
Alles aufklappen
Abschnitt Allgemeines auswählen
Allgemeines
Aktivität Ankündigungen auswählen
Ankündigungen
Forum
Abschnitt Seminarmaterial 04.02.25 auswählen
Seminarmaterial 04.02.25
Aktivität Rosa, Hartmut (2016): Schule als Resonanzraum. In: Der.: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin: Suhrkamp, S. 402-420. (Kopie) auswählen
Rosa, Hartmut (2016): Schule als Resonanzraum. In: Der.: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin: Suhrkamp, S. 402-420. (Kopie)
Datei
Aktivität Julia Lipkina; Douglas Yacek (2023): Unterrichtliche Transformationsforschung – Formen bildsamer Erfahrung im schulischen Unterricht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Volume 26, S. 1105–1127, auswählen
Julia Lipkina; Douglas Yacek (2023): Unterrichtliche Transformationsforschung – Formen bildsamer Erfahrung im schulischen Unterricht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Volume 26, S. 1105–1127,
Datei
Aktivität Link zur Menti-Abfrage "Transformationsprozesse in der Bildung" auswählen
Link zur Menti-Abfrage "Transformationsprozesse in der Bildung"
Link/URL
Aktivität YoPad Rolle der Kunst auswählen
YoPad Rolle der Kunst
Link/URL
Aktivität PPP 4.2.25 auswählen
PPP 4.2.25
Datei
Aktivität Cadavre Exquis zum Rosa Text auswählen
Cadavre Exquis zum Rosa Text
Verzeichnis
Abschnitt PPPs zu den Referaten auswählen
PPPs zu den Referaten
Aktivität Kalkül und Kontingenz (Leonard und Tansu) auswählen
Kalkül und Kontingenz (Leonard und Tansu)
Datei
Aktivität Kompetenzorientierung (Janina und Paulina) auswählen
Kompetenzorientierung (Janina und Paulina)
Datei
Aktivität Reinszenierung des Interviews mit Beuys zum Bookrelease von Rolf Bier 2023 auswählen
Reinszenierung des Interviews mit Beuys zum Bookrelease von Rolf Bier 2023
Link/URL
Abschnitt Literatur für die Impulse 06.02.25 auswählen
Literatur für die Impulse 06.02.25
Aktivität Mörsch, Carmen (2012): Sich selbst widersprechen. Kunstvermittlung als kritische Praxis innerhalb des educational turn in curating , online: https://whtsnxt.net/107 auswählen
Mörsch, Carmen (2012): Sich selbst widersprechen. Kunstvermittlung als kritische Praxis innerhalb des educational turn in curating , online: https://whtsnxt.net/107
Datei
Aktivität Sabisch, Andrea (2019): Antworten auf Bilder. Zu Irritationen im visuellen Bildungs- und Erfahrungsprozess, in: Bähr, Ingrid et al. (Hg.): Irritation als Chance, Wiesbaden: Springer, S. 259. auswählen
Sabisch, Andrea (2019): Antworten auf Bilder. Zu Irritationen im visuellen Bildungs- und Erfahrungsprozess, in: Bähr, Ingrid et al. (Hg.): Irritation als Chance, Wiesbaden: Springer, S. 259.
Datei
Aktivität Anna Schürch und Sascha Willenbacher (2019): Was bedeutet ein aufmerksamer Umgang mit Kontingenz für die kunst- und theaterpädagogische Vermittlungspraxis? In: Bähr, Ingrid et al. (Hg.): Irritation als Chance, Wiesbaden: Springer, S. 349. auswählen
Anna Schürch und Sascha Willenbacher (2019): Was bedeutet ein aufmerksamer Umgang mit Kontingenz für die kunst- und theaterpädagogische Vermittlungspraxis? In: Bähr, Ingrid et al. (Hg.): Irritation als Chance, Wiesbaden: Springer, S. 349.
Datei
Aktivität Das "Bildnerische" ist unmoralisch. Interview mit Joseph Beuys von Siegfried Neuenhausen für die Zeitschrift Kunst + Unterricht, 1969. auswählen
Das "Bildnerische" ist unmoralisch. Interview mit Joseph Beuys von Siegfried Neuenhausen für die Zeitschrift Kunst + Unterricht, 1969.
Datei
Aktivität Terkessidis, Mark: Kollaboration und Multiperpektivität in der Pädagogik, in. Ders.: Kollaboration. Berlin: Suhrkamp, 2015, S. 127-141. auswählen
Terkessidis, Mark: Kollaboration und Multiperpektivität in der Pädagogik, in. Ders.: Kollaboration. Berlin: Suhrkamp, 2015, S. 127-141.
Datei
Aktivität Maria Peters/Christina Inthoff (2017): Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik: Vielfalt als Chance, in: Pierangelo Maset, Kerstin Hallmann (Hg.) Formate der Kunstvermittlung, Bielefeld trancript, S. 17. auswählen
Maria Peters/Christina Inthoff (2017): Kompetenzorientierung in der Kunstpädagogik: Vielfalt als Chance, in: Pierangelo Maset, Kerstin Hallmann (Hg.) Formate der Kunstvermittlung, Bielefeld trancript, S. 17.
Datei
Abschnitt Seminarmaterial Block Dez. 24 - Jan. 25 auswählen
Seminarmaterial Block Dez. 24 - Jan. 25
Aktivität PPP vom 19.12.24 auswählen
PPP vom 19.12.24
Datei
Aktivität PPP vom 09.01.25 auswählen
PPP vom 09.01.25
Datei
Aktivität Link zum Miro, Passwort: Resonanzoase auswählen
Link zum Miro, Passwort: Resonanzoase
Link/URL
Aktivität Schatz, Michael; Schwarz, Johanna F.; Westfall-Greiter, Tanja (2012): Vignetten als Klangkörper des Lernens. In: Dies: Lernen als bildende Erfahrung. Vignetten in der Praxisforschung, Studienverlag Innsbruck, S. 31. auswählen
Schatz, Michael; Schwarz, Johanna F.; Westfall-Greiter, Tanja (2012): Vignetten als Klangkörper des Lernens. In: Dies: Lernen als bildende Erfahrung. Vignetten in der Praxisforschung, Studienverlag Innsbruck, S. 31.
Datei
Aktivität Rosa, Hartmut (2016): Schule als Resonanzraum. In: Der.: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin: Suhrkamp, S. 402-420. auswählen
Rosa, Hartmut (2016): Schule als Resonanzraum. In: Der.: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin: Suhrkamp, S. 402-420.
Datei
Aktivität Engel, Birgit (2019): Erinnerungsbilder, in: M. Brinkmann/ J. Türstig/ M. Weber-Spanknebel (Hg.): Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer, S. 37-55. auswählen
Engel, Birgit (2019): Erinnerungsbilder, in: M. Brinkmann/ J. Türstig/ M. Weber-Spanknebel (Hg.): Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer, S. 37-55.
Datei
Aktivität Brunner, Christoph (2015): Diagrammieren/diagrammatische Praxis, in: Badura, J., Dubach, S., Haarmann, A., Mersch, D., Schenker, C. & Pérez, G. T. (Hrsg.): Künstlerische Forschung: Ein Handbuch. Diaphanes, S. 127-130. auswählen
Brunner, Christoph (2015): Diagrammieren/diagrammatische Praxis, in: Badura, J., Dubach, S., Haarmann, A., Mersch, D., Schenker, C. & Pérez, G. T. (Hrsg.): Künstlerische Forschung: Ein Handbuch. Diaphanes, S. 127-130.
Datei
Abschnitt Lehr- / Lerntheorien und didaktische Konzepte auswählen
Lehr- / Lerntheorien und didaktische Konzepte
Aktivität Didaktische Ansätze Didaktische Ansätze im späten 20. und 21. Jahrhundert und ihre Bezüge zur Kulturschule, aus: Klopsch, Britta; Adams, Elisa: Didaktik der Kulturschule. Impulse aus Wissenschaft und Praxis, Weinheim, Basel: Beltz, 2024, S. 81-95. auswählen
Didaktische Ansätze Didaktische Ansätze im späten 20. und 21. Jahrhundert und ihre Bezüge zur Kulturschule, aus: Klopsch, Britta; Adams, Elisa: Didaktik der Kulturschule. Impulse aus Wissenschaft und Praxis, Weinheim, Basel: Beltz, 2024, S. 81-95.
Datei
Aktivität Brinkmann, Malte: Lernen. In: Milena Feldmann, Markus Rieger-Ladich, Carlotta Voß, Kai Wortmann (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft: pädagogisches Vokabular in Bewegung, Weinheim: Beltz Juventa, 2022, S. 277-285. auswählen
Brinkmann, Malte: Lernen. In: Milena Feldmann, Markus Rieger-Ladich, Carlotta Voß, Kai Wortmann (Hrsg.): Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft: pädagogisches Vokabular in Bewegung, Weinheim: Beltz Juventa, 2022, S. 277-285.
Datei
Aktivität Meyer-Drawe, Käte: Lernen braucht Lehren. In: Peter Fauser; Wolfgang Beutel; Jürgen John (Hrsg.): Pädagogische Reform. Anspruch - Geschichte - Aktualität, Seelze: Friedrichs Verlag, 2013, S. 89-97. auswählen
Meyer-Drawe, Käte: Lernen braucht Lehren. In: Peter Fauser; Wolfgang Beutel; Jürgen John (Hrsg.): Pädagogische Reform. Anspruch - Geschichte - Aktualität, Seelze: Friedrichs Verlag, 2013, S. 89-97.
Datei
Aktivität Peterlini, Hans Karl: Lernen. In: Huber, Matthias; Döll, Marion (Hrsg.): Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen, Wiesbaden: Springer: 2023, S. 345-352. auswählen
Peterlini, Hans Karl: Lernen. In: Huber, Matthias; Döll, Marion (Hrsg.): Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen, Wiesbaden: Springer: 2023, S. 345-352.
Datei
Aktivität Proske, Matthias (2015): Unterricht als kommunikative Ordnung. Eine kontingenzgewärtige Beschreibung. In: Niessen, Anne; Knigge, Jens [Hg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster: Waxmann 2015, S. 15-31. auswählen
Proske, Matthias (2015): Unterricht als kommunikative Ordnung. Eine kontingenzgewärtige Beschreibung. In: Niessen, Anne; Knigge, Jens [Hg.]: Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung. Münster: Waxmann 2015, S. 15-31.
Datei