Section
-
General
-
Open all
Close all
-
1 Kursorganisation und -administration
Themen
Aufzeichnung des Vortrags vom 3.12.21:
-
2 Kursgestaltung
Themen:
- Die Kursseite
- Aktivitäten und Materialien hinzufügen
- Umgang mit dem Editor
Beispielkurs: Demokurs (Abschnitt Lernmaterialien bereitstellen)
-
3 Umfragen
Themen:
- Aktivität "Abstimmung"
- Aktivität "Feedback"
- Aktivität "Befragung"
- Externe Tools
- Mit der Abstimmung können Kurzumfragen mit nur einer Frage und vordefinierten Antwortmöglichkeiten gestellt werden. Sie eignen sich z.B. zum Einstieg in ein Thema, um das Verständnis der Teilnehmer*innen kurz zu testen oder um Stimmungsbilder einzufangen, aber auch für einfache Terminabstimmungen.
- Das Abstimmungsverhalten kann sichtbar oder anonym eingestellt werden,
d.h. je nach Einstellung wird angezeigt oder verborgen, wer wie
abgestimmt hat.
- Die Ergebnisse der Abstimmung können entweder nur dem Kursleiter oder allen Teilnehmer*innen angezeigt werden.
- Weitere Informationen: docs.moodle.org
Eine Anwendung für eine Abstimmung könnte sein:Wo sollen wir uns beim nächsten Mal treffen?
- Mit der Abstimmung können Kurzumfragen mit nur einer Frage und vordefinierten Antwortmöglichkeiten gestellt werden. Sie eignen sich z.B. zum Einstieg in ein Thema, um das Verständnis der Teilnehmer*innen kurz zu testen oder um Stimmungsbilder einzufangen, aber auch für einfache Terminabstimmungen.
- Mit dem Feedback können Umfragen erstellt werden, z.B. Stimmungsbilder zu einem bestimmten Thema oder Rückmeldungen zur Zufriedenheit mit dem Kurs.
- Es gibt die Fragetypen Multiple-Choice, Ja/Nein oder Freitexteingabe.
- Das Feedback kann mit Anzeige der Teilnehmer oder anonymisiert durchgeführt werden. Die Ergebnisse können nach dem Ausfüllen angezeigt werden und / oder als Datei exportiert werden. Weitere Informationen: docs.moodle.org
- Mit dem Feedback können Umfragen erstellt werden, z.B. Stimmungsbilder zu einem bestimmten Thema oder Rückmeldungen zur Zufriedenheit mit dem Kurs.
-
4 Bilder, Videos, Animationen einbetten
Themen
- Einbetten eines Videos im Textfeld
- Upload und Ablage im Verzeichnis "Meine Daten"
- Hinzufügen von Sprungmarken mit Hilfe einer .vtt Datei
- Einbetten eines interaktiven Videos im Textfeld mit Hilfe des H5P Plugins und dem "Inhaltsspeicher"
- Einbetten eines Videos im Textfeld
Aufzeichnung des Vortrags vom 14.01.22:
Links und Informationen
- Einbinden von Videos über Textfeld oder Textseite? Tipps und Entscheidungshilfe auf Moodle.org.
- shotcut
ist ein OpenSource Videoschnittprogramm. Es ist auch für
leistungsschwächere Rechner gut geeignet und hat für ein so schlankes
Programm erstaunlich viele Features, z.B. Auf- und Abblenden von Bild
und Ton, Übergänge, Einbinden von Grafiken und Titeln. Die
Exportfunktion ist gut geeignet für Videos, die Online eingebettet
werden
>> Link zum Shotcut Manual - Handbrake ist ein OpenSource Video Transcoder. Mit Handbrake kann die Größe von Videodateien umkompliziert und schnell minimiert werden. Das spart Speicherplatz ohne Qualitätsverlust für die Zuschauer.
- WebVTT-Dateien sind einfache Textdateien, die Metadaten enthalten, die mit
Audio- oder Videoinhalten synchronisiert werden können. So können z.B. Sprungmarken für Kapitel (Timestamps) in der Timeline definiert werden, oder Untertitel an bestimmten Bereichen eingeblendet werden.
>> Anleitungen zur Erstellung von .vtt Dateien: www.3playmedia.com, https://developer.mozilla.org, https://w3c.github.io/webvtt
>> Download eines Beispiel-Dokuments (example.vtt) -
Tipp: Tutorials zur Bearbeitung von Videodateien findet auch man in der Medienwerkstatt Kunst - shorts.
- Einbinden von Videos über Textfeld oder Textseite? Tipps und Entscheidungshilfe auf Moodle.org.
-
5 Aufgaben, Abgaben und Bewertung
Möglichkeiten der Organisation studentischer Abgaben im Portal
- Alle Abgaben liegen an einem Ort
- Jede Abgabe ist eindeutig einer Studentin / einem Studenten zugeordnet
- Die Studierenden können die Abgaben der anderen nicht einsehen (Datenschutz und Schutz des Urheberrechts)
- Bis zum Ende der Abgabefrist können die Studierenden ihre Abgaben überarbeiten
- Die Abgabefrist kann jederzeit von Lehrenden verlängert werden
- Die Abgaben können im System bewertet werden - über individuelle Kommentare, Prozentpunkte oder Noten
- Die Studierenden können nur die Bewertung ihrer Arbeit sehen
- Alle Abgaben können en bloc von Lehrenden als Zip-File heruntergeladen werden
Tools ("Aktivitäten") im Portal zur Organisation von Abgaben:
Aktivität Name Beschreibung Mehr Infos Aufgabe Nur der / die Lehrende sieht alle Einreichungen und kann sie kommentieren oder bewerten moodle.org/de Gegenseitige Beurteilung Die Studierenden geben sich gegenseitig Feedback (Peer Review Prozess) moodle.org/de PDF Annotation Alle Kursteilnehmer*innen können ein PDF-Dokument gemeinsam online kommentieren. fernuni-hagen.de Bewertung mit Noten
- Tipps zur Vergabe von Noten im Portal
- Notenstufen als Excel-Datei