Zum Hauptinhalt
Text der Kursbeschreibung

The class defines sculpture as a broad category, capable of including divergent modes of production, from traditional materials like bronze, stone, wood and steel to contemporary forms like social practice, sound installation, performance, and digital. The connecting thread will be the student artist’s strong investment in how their work functions discursively in its social context. The class is also welcoming to minority and/or marginalized individuals, international and diaspora students. Students will present their artwork at least once during each semester during group meetings, participate in individual meetings and may make short research presentations during seminar sessions. The class will be held in English.

Text der Kursbeschreibung

New Formats 

Kunst - Kunstvermittlung - Theorie 

Raum für eine transdisziplinäre Verwebung von Kunstvermittlung, Kunst und Theorie. 


Text der Kursbeschreibung

Looking outside from the inside and inside from the inside - Dieses Seminar möchte Raum geben um diskriminierungskritische und machtkritische Auseinandersetzungen anzustoßen und weiterzuentwickeln. Dabei beleuchten wir die Machtdynamiken, Diskriminierungssphären und Diversitätskonzepte wachsam und introspektiv. Ein Fokus liegt hier darauf, die eigene Positionierung und einhergehende Privilegien zu erkennen, um die damit verbundenen Ressourcen für einen strukturellen Wandel einsetzen zu können und im zukünftigen heterogenen Arbeitsfeld Schule und Vermittlung unmittelbar anzuwenden. Diskriminierungskritische Bildung wird dabei stets als Prozess verstanden und daher sollen die erlernten Werkzeuge als Kontinuität ins eigene Handeln und Denken implementiert werden. Felder der Auseinandersetzung reichen hierbei von Rassismus, Ableismus, Sexismus über Klassismus zu Intersektionalität und grundlegender Machtkonstruktion. Die Verortung versucht dabei stets micro- sowie macrospektivisch zu zoomen und die Positionierung von Westeuropa - Kunsthochschule ABK - Seminar - Schule durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft. zu hinterfragen. Zusammen werden verschiedene Texte gelesen, aber auch gemeinsame Übungen durchgeführt, die darauf abzielen auch als Lehrer:innen in Interaktion miteinander heterogenitätssensibel Bildungsarbeit leisten zu können. Denn: Abuse of power comes as no surprise!

Mittwochs 13-16 Uhr, 14-tägig (ungerade Kalenderwochen)

Flag-Container



Text der Kursbeschreibung

This is the class page for Heba Y. Amin's fachklasse: Digital and Time-Based Art

Text der Kursbeschreibung
Text der Kursbeschreibung