Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z |
Alle
Carl Eugen
Herzog Carl Eugen von Württemberg (1728–1793).
Am 25. Juni 1761 ließ Herzog Carl Eugen die Stiftung der Kunstakademie Stuttgart öffentlich bekannt geben. Die mit dem klangvollen Namen „Académie des Arts“ betitelte Institution wurde bald zum wichtigen Bestandteil des höfischen Repräsentationsapparats. Schon in den ersten Jahren seiner Regierung hatte der Herzog mehrere junge Künstler gefördert und ihnen durch Reisestipendien Studienaufenthalte im Ausland ermöglicht. Die Akademie entwickelte sich in der Folge zum zentralen Instrument der herzoglichen Kulturpolitik und verlieh seinem Mäzenatentum einen institutionellen Rahmen.
|
Pompeo Batoni, Herzog Carl Eugen von Württemberg, Rom, 1753, Württembergische Landesbibliothek, Quelle: wikimedia, Lizenz: Public Domain
|
|
|