Zum Hauptinhalt


Einführung in die Ästhetik


Klára Hosnedlová, To Infinity, 2023, Ausstellungsansicht, Kestner Gesellschaft Hannover, Foto: Hannelore Paflik-Huber, 2023

Einführung in die Ästhetik

MA Seminar bei LBA Dr. Hannelore Paflik-Huber, Lehrtstuhl Architektur- und Designgeschichte/Architekturtheorie

In den letzten Jahren erschien eine Vielzahl von Publikationen, betitelt mit „Einführung in die Ästhetik“. Welchen Bedarf möchte man damit bedienen? Welcher Anspruch wird an eine solche Einführung gestellt? Inwieweit ist es sinnvoll, komplexe philosophische Inhalte auf eine einfache Sprache herunterzubrechen? Es gibt nicht die eine Ästhetik, auch nicht in der Disziplin der Architektur. Der Plural ist der entscheidende Moment. Das Seminar erfüllt die Aufgabe, die Vielzahl an aktuellen Theorien vorzustellen. Im vergleichenden Prinzip des wissenschaftlichen Handelns gilt es abzuwägen, welche Parameter unsere ästhetische Wahrnehmung heute beeinflussen und prägen. Es liegt auf der Hand, dass wir dabei nicht nur das Fach Architektur analysieren. Die Theorien ermöglichen für alle Bereiche des Sichtbaren entsprechend differenzierte Erkenntnisse. Vorgestellt werden Texte, die zwar einen Einführungscharakter in einen bestimmten Teilaspekt der Ästhetik besitzen, aber das komplexe Thema nicht auf eine einfache Sprache herunterbrechen. Am Ende des Seminars wird es nicht die eine Definition von Ästhetik geben, sondern ein facettenreiches Lexikon, das eine permanente Neubefragung des Sichtbaren ermöglicht. 


Zeit: Montags, 17:00 bis 19:00 Uhr 

Ort/Raum: Raum 208, Neubau II, Zoom 

Teilnehmerzahl: 15 

Art der Prüfung: mündlich

Anmeldung zur Teilnahme: E-Mail an Dozentin: hapahu@me.com