Zum Hauptinhalt
Abschlussbedingungen

 

Futures Thinking: Zukunftsszenarien ABK 2045

Prof. Anne Bergner, Grundlagen Design und Prototyping

The best way to predict the future is to design it." - Buckminster Fuller

In diesem praxisorientierten Seminar geht es um die systematische Entwicklung von Zukunftsvisionen. Als zentrale Case Study dienen Bildung und Hochschulen, insbesondere die eigene Akademie – ein Labor für die Zukunft künstlerischer und gestalterischer Bildung.

Es geht darum, die Zukunft der Bildung gemeinsam in die Hand zu nehmen, sie besser zu verstehen und wünschbare Zukünfte greifbar zu machen.

Das Seminar vermittelt ko-kreative Methoden zur Recherche, Analyse von Megatrends und gesellschaftlichen/technologischen Entwicklungen sowie deren Bewertung im Kontext von Bildung und Hochschulen. Darauf aufbauend werden verschiedene fundierte Zukunftsszenarien für den Zeitraum bis 2045 entwickelt und mit gestalterischen Mitteln kommuniziert. Design Thinking, Methoden der Zukunftsforschung und ko-kreative Prozesse helfen dabei, aus abstrakten Trends konkrete Handlungsfelder und Strategieoptionen abzuleiten.

Erstes Treffen / Info: Donnerstag 16.10.25. 13:30 Uhr Büro Anne Raum 212 Neubau I, Regeltermine: Donnerstagnachmittags (13:30 – 16:30 Uhr) 14-tägig - Details tbd

Max. 12 TN

 

Anmeldung anne.bergner@abk-stuttgart.de