ABK-Portal Grundlagen
Abschlussbedingungen
12. Kursinhalte
12.2. Materialien und Aktivitäten
Im ABK-Portal stehen folgende Materialien und Aktivitäten zur Verfügung (durch Klick auf die Kategorie können Sie die Listen aufklappen) (die Funktionsweisen werden auch im Demokurs des ABK-Portals genauer gezeigt):
Lernmaterialien
| Name (d) | name (e) | Beschreibung | |
|---|---|---|---|
| Buch | Book | Mehrseitige Lerninhalte (Texte, Bilder, Videos, …) in einem buchähnlichen Format bereitstellen. | |
| Datei | Resource | Beliebige Dateiformate zum Download oder zur Vorschau bereitstellen. | |
| Datenbank | Database | Anzeigen von Datensätzen (Texte, Bilder, Dateien, Links, Zahlen, …) in Tabellenstruktur und Einzelansicht. | |
| Lektion | Lesson | Mehrseitige Lerninhalte (Texte, Bilder, Videos, Testaufgaben) in einem Lernpfad bereitstellen. | |
| Link / URL | URL | Link auf eine Website oder Datei setzen. | |
| Poster | Poster | Umfangreiche Text- und Medieninhalte auf einer zweispaltigen Seite anzeigen. | |
| Text- und Medienfeld | Label | Texte, Links oder Medieninhalte (Bilder, Animationen, Videos, …) direkt auf der Kursseite einbetten. | |
| Text- und Medienseite | Page | Texte, Links oder Medieninhalte (Bilder, Animationen, Videos, …) auf eigener / neuer Seite bereitstellen. | |
| Verzeichnis | Folder | Mehrere Dateien oder verschachtelte Ordner zum Download oder zur Vorschau bereitstellen. | |
| H5P | H5P | h5p Datei hochladen (h5p.org) Tipp: H5P Content im Inhaltsspeicher erstellen und dann in Textfeld oder Textseite einfügen! |
Kommunikation
| Name (d) | name (e) | Beschreibung | |
|---|---|---|---|
| Chat | Chat | Mit Kursteilnehmer*innen chatten. | |
| Forum | Forum | Informationen bereitstellen oder Diskussionen führen. Foren können abonniert werden, d.h. Teilnehmer*innen werden per Mail auf neue Einträge hingeweisen. | |
| Planer | Scheduler | Einzel- und Gruppentermine zur Buchung bereitstellen und verwalten. |
Fragen und Antworten
| Name (d) | name (e) | Beschreibung | |
|---|---|---|---|
| Abstimmung | Choice | Nur eine Frage, Single Choice (SC) oder Multiple Choice (MC). | |
| Feedback | Feedback | 3 Fragetypen (SC, MC, Ja/Nein, Freitext), Anonymisierung möglich, Ergebnisanzeige im Kurs oder Export als .csv Datei. | |
| Befragung |
Questionnaire |
Verschiedene Fragetypen (Multiple-Choice, Ja/Nein, Freitext, Likert-Skala), Anonymisierung möglich, Ergebnisanzeige im Kurs oder Export als .csv Datei. | |
| Test | Quiz | Verschiedene Fragetypen (SC, MC, Ja/Nein, Freitext, Dropdown, Fehlertext, …), Ergebnisanzeige für jeden TN plus Antwort-Feedback (richtig / falsch / Kommentar). |
Produkt und Abgabe
| Name (d) | name (e) | Beschreibung | |
|---|---|---|---|
| Aufgabe | Assignment | Studentische Abgaben sammeln, verwalten, downloaden oder Feedback geben. | |
| Gegenseitige Beurteilung | Workshop | Peer Assessment: Kursteilnehmer*innen geben sich gegenseitig Feedback. | |
| Glossar | Glossary | Nachschlagewerk / Wörterbuch / Wissensspeicher, Bearbeitung durch Lehrende oder Teilnehmer*innen. | |
| Mediengalerie | Media Gallery | Eine Sammlung von Medien (Bilder, Videos) bereitstellen oder gemeinsam befüllen. | |
| PDF Annotation | PDF Annotation | Ein PDF gemeinsam online kommentieren. | |
| Wiki | Wiki | Ein gemeinsames Kurswiki erstellen. | |
| Zertifikat | Certificate | Ein personalisiertes Zertifikat für die Teilnahme an einem Kurs als PDF ausgeben. |
Um ein Material oder eine Aktivität
hinzuzufügen, aktivieren Sie auf
der Kurshauptseite den „Edit mode“:

Dann klappen Sie den Themenabschnitt auf, in dem eine neue
Aktivität erscheinen soll und klicken dann auf „Aktivität oder Material
anlegen“:

Dann ein Material / eine Aktivität auswählen (hier beispielhaft „Datei“) und dem Kurs hinzufügen:
