
Ausstellungsansicht von Rooms With a View, kuratiert von Fred Wilson, 1987
Geprägt durch
innovative, unkonventionelle Initiativen von Künstler:innen und Kurator:innen
zeitgenössischer Kunst in den USA und Europa zwischen den 1970er- und 1990er
Jahren – außerhalb etablierter Institutionen–, veränderten sich die
Vorstellungen über und die Konstitution von Ausstellungen und ihren Räumen
grundlegend. Institutionskritisch, oft temporär und mit ungewöhnlichen
Konzepten, im Kollektiv oder als erweiterte künstlerische Geste agierten
Künstler:innen und Kurator:innen nun mithilfe neuer Erzählungen an
überraschenden Orten und innerhalb spezifischer Gemeinschaften. Im Seminar untersuchen wir gemeinsam wegweisende Ausstellungen
wie zum Beispiel: Womanhouse, Los
Angeles / kuratiert von Judy Chicago, Miriam Schapiro u.a. (1972); The Times Square Show, New York /
kuratiert von COLAB und Fashion Moda (1980); Rooms With a View, New York / kuratiert von Fred Wilson (1987); Chambres d’amis, Ghent / kuratiert von
Jan Hoet (1986); Freeze, London / kuratiert
von Damien Hirst (1988); Places With a
Past, Charleston, North Carolina / kuratiert von Mary Jane Jacob (1991); The Chicago Urban Ecology Action
Group, Chicago / kuratiert von Mark Dion und Chicago
Urban Ecology Action Group (1993)... Ebenfalls in den
Fokus genommen werden Konzepte wie: öffentlicher und alternativer Raum,
Ortsspezifik, Institutionskritik, Kollaboration, u.a.
Durch die
Ausrichtung des Themas sind einige Grundlagentexte nur in englischer Sprache verfügbar.
Mittwochs, 14-täg., 11:00-13:00 Uhr, Alte Aula
Einführung: 23.04.
Sitzungen: 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07.