Beschreibung
der Veranstaltung
|
Die Philosophie des Films
bildet einen der in der Gegenwart zentralen Gegenstandsbereiche der
philosophischen Ästhetik und Kunsttheorie. Stanley Cavells Arbeiten zur Philosophie des
Films gehören zu den philosophisch ambitioniertesten Beiträgen und
eigenständigsten Beiträgen in diesem Diskussionskontext. Im Rahmen des Kurses
werden wir sein Hauptwerk The World Viewed gemeinsam diskutieren und
fragen, wie es heute (unter den Bedingungen des digitalen Films und der
digitalen Fotografie) um seine Thesen steht.
|
Weitere
Anmerkungen
|
Literatur
Noël
Carroll, The Philosophy of Motion Pictures, Malden/Ma.: Blackwell
2008.
Stanley
Cavell, Pursuits of Happiness: The Hollywood Comedy of Remarriage,
Harvard: Harvard University Press 1981.
Stanley
Cavell, The World Viewed: Reflections on the Ontology of Film, 2.
Auflage, New York: Viking 1979.
Stephen
Mulhall, On Film, 2. Auflage, New York: Routledge 2008.
Robert
Sinnerbrink, New Philosophies of Film: Thinking Images, New York:
Continuum 2011.
|