Studiengang
|
Design
|
Modul
|
Kulturphilosophie
|
ECTS
|
6
|
Dozent*in/Prüfer*in
|
Prof. Dr.
Daniel Martin Feige
|
Titel der
Veranstaltung
|
Alasdair
MacIntyres tugendethische Position
|
Art der
Veranstaltung
|
Seminar
|
Art der
Prüfung
|
Hausarbeit
|
Beschreibung
der Veranstaltung
|
Die Arbeiten des
schottischen Philosophen Alasdair MacIntyres sind nicht allein als wichtige
Beiträge zu einer kommunitaristischen Position in den Debatten der
politischen Philosophie verstanden worden, sondern auch als zentrale Arbeiten
der Wiederbelebung der antiken Tugendethik im gegenwärtigen Diskurs. Wir
wollen gemeinsam im Seminar sein zuerst 1981 erschienenes Buch After
Virtue lesen und nach der heutigen Signifikanz seiner Thesen fragen.
|
Zeit
|
Mittwochs, 11–12:30 Uhr
|
Ort/Raum
|
KWR Pavillon
|
Teilnehmerzahl
|
10-15
|
Anmeldung
zur Teilnahme
|
Anmeldung nur per E-Mail
(daniel.feige@abk-stuttgart.de)
|
Sprache
|
Deutsch; Lektüre entweder
deutsch oder englisch
|
Geöffnet
für Hörer*innen anderer Studiengänge
|
ja
|
Weitere
Anmerkungen
|
Literatur
Alasdair
MacIntyre, After Virtue. A Study in Moral Theory, London: Bloomsbury
2013.
Alasdair MacIntyre, Der
Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart, Frankfurt/M.:
Suhrkamp 1995.
|