Werkstätten
Ein Überblick über die Lehrveranstaltungen in der Medienwerkstatt Kunst im Wintersemester 23/24
Jong-Hyun Park
Keramikwerkstatt
18.12.23-22.12.23
Nachmittags (09:00-13:00)
Die Anmeldung für diesen Kurs wird am Montag, 11.12.23, 10.00 freigeschaltet.
Für den Zugang zur Anmeldung muss man im Portal eingeloggt sein (rechts oben).
Teilnehmeranzahl:
8 Personen
Jong-Hyun Park
Keramikwerkstatt
18.12.23-22.12.23
Nachmittags (14:00-18:00)
Die Anmeldung für diesen Kurs wird am Montag, 11.12.23, 10.00 freigeschaltet.
Für den Zugang zur Anmeldung muss man im Portal eingeloggt sein (rechts oben).
Teilnehmeranzahl:
8 Personen
EIN BLICK in die aktuelle Werkstattarbeit + Werkstattinfos.
In einer 2-Tages Einführung werden technische und inhaltliche Ausrichtung der Werkstatt vorgestellt. Die verschiedenen Schweißverfahren werden in Theorie und Praxis vermittelt. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit. Die Sicherheitsunterweisung ist Voraussetzung für weiteres eigenständiges Arbeiten in der Metallwerkstatt. Der Kurs ist Anregung und Einstieg für zukünftige Projekte in Metall.
Anmeldung bitte per Mail, Maximal 4 Teilnehmer / Urs
Do & Fr, 20. & 21.04., 10-15 Uhr
Do & Fr, 04. & 05.05., 10-15 Uhr
Do & Fr, 25. & 26.05., 10-15 Uhr
Do & Fr, 15. & 16.06., 10-15 Uhr
Do & Fr, 06. & 07.07., 10-15 Uhr
In diesem Bereich stellt die Medienwerkstatt Kunst in Form von kurzen Einführungen Programme diverser Arbeitsbereiche vor, die Studierenden das Arbeiten an eigenen Projekten von zu Hause aus erleichtern sollen. Für eine weiterführende, individuelle Betreuung sind sämtliche Lehrende der Medienwerkstatt Kunst auf digitalem Wege zu erreichen, alle Kontaktdaten stehen auf unserer Subdomain: medienwerkstatt.abk-stuttgart.de.
Entsprechend des Schwerpunktes der in der Medienwerkstatt Kunst eingesetzten Software, sind die vorgestellten Programme entweder kostenfreie open-source Produkte oder verzichten zumindest auf ein Mietlizenzmodell und sind durch eine einmalige Zahlung dauerhaft zu erwerben.
Für eine umfangreiche Liste an alternativer Software: www.adobealternativen.abk-stuttgart.de

Ein Arbeitsplatz, 2 Studierende sind unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
(Schutzmaske, Abstand) zugelassen
Bitte einen transportablen Speicher für die Bilddaten mitbringen.
Druckraum
Druckmöglichkeiten bestehen wie gewohnt: Datenübermittlung elektronisch,
Übergabe der Ausdrucke unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag, 9-16 Uhr
Terminvergabe telefonisch oder per Email
Geräteverleih
Für Studierende des Kommunikationsdesigns stehen 2 Kameragrundausrüstungen
zur Verfügung, genauere Informationen und Termine per Telefon erfragen
Fotolabor
Nutzung zur Zeit nicht möglich