Zum Hauptinhalt
Sie sind nicht eingeloggt.
Login
Startseite
Kurse
Kunst / Künstlerisches Lehramt
FD II 2.1
Material 16.04.25
Kanon auf diskrit
Kanon auf diskrit
Abschlussbedingungen
Klicken Sie auf '
Kanon auf diskrit
', um die Ressource zu öffnen.
Direkt zu:
Direkt zu:
Kursübersicht
Ankündigungen
Link zum Miro
(M)ein persönlich relevantes Bild/Werk
Peez, Georg: Zwischen Pädagogik und Kunst, in: Ders.: Einführung in die Kunstpädagogik, 6., erweiterte und überarbeitete Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, 2022, S. 13-30.
PPP 08.04.25
Ergebnisse Menti-Abfrage Fachdidaktik
Nanette Salomon: Der kunsthistorische Kanon - Unterlassungssünden, in: Kunstgeschichte und Gender. Eine Einführung, S. 37-52
Seydel, Fritz: Methodisches Handeln im Kunstunterricht, in K+U, Sammelband, 2009, S. 8.
PPP 16.04.25
Meyer, Torsten: Kunst als Lernumgebung, in: Annemarie Hahn, Nada Rosa Schroer, Eva Hegge, Torsten Meyer (Hg.): Curatorial Learning Spaces. Kunst, Bildung und kuratorische Praxis, Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2023, online:
PPP 30.04.
Mai-Anh Boger: Theorien der Inklusion – eine Übersicht, online: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion- online/article/view/413/317
Christine Riegel Bildung – Intersektionalität – Othering Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen, Bielefeld, trancript, 2016.
Lell, Katja; Zahn, Manuel (2024): Spannungsfelder interkultureller Filmbildung, München: kopaed.
Bauer, Julian Sverre; Figge, Maja; Großmann, Lisa; Lukatsch, Wilma (Hrsg.): Künste dekolonisieren Ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens, Bielefeld: trancript, 2023
Tobin Siebers Zerbrochene Schönheit Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung (übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck), Bielefeld: Transcript 2015.
Denise Murrell: "Posing Modernity: The Black Model from Manet and Matisse to Today" (Vortrag auf YouTube)
Kanon Playlist YouTube
Nadia Bader, Magdalena Eckes, Katja Hoffmann, Paula Kanefendt (2022): Was tun mit dem Musikvideo „Apeshit“? Eine kanonreflexive, mehrperspektivische Betrachtung ambivalenten Materials. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE:
Carmen Mörsch (2018): Critical Diversity Literacy an der Schnittstelle Bildung/Kunst: Einblicke in die immerwährende Werkstatt eines diskriminierungskritischen Curriculums . In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE:
Oliver Marchart: DIE INSTITUTION SPRICHT. KUNSTVERMITTLUNG ALS HERRSCHAFTS- UND ALS EMANZIPATIONSTECHNOLOGIE, 2005, online:
Lisa Rosa: KLEINER STOFFKANON FÜRS 21. JAHRHUNDERT, 2012, online:
Carmen Mörsch: AM KREUZUNGSPUNKT VON VIER DISKURSEN: DIE DOCUMENTA 12 VERMITTLUNG ZWISCHEN AFFIRMATION, REPRODUKTION, DEKONSTRUKTION UND TRANSFORMATION, 2009, online:
Sowa, Hubert: Kunstgeschichte lehren und lernen – Vorbemerkungen zu einer kulturgeschichtlichen Didaktik des Kunstunterrichts, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2014, online:
Nille, Christian: Der Dreischritt Beschreibung – Analyse – Interpretation. Skizze eines Problemfelds schulischer Praxis zwischen Kunstgeschichte, Bildwissenschaft und Kunstpädagogik, in: Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2020.
Torsten Meyer (2013): NEXT ART EDUCATION. ERSTE BEFUNDE
Anna Wiehl (2022): Twist it once, twist it twice. Mediale Praktiken zwischen künstlerischer Intervention und informellen Bildungsprozessen. In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE:
Kolb, Gila; Schütze, Konstanze: Post-Internet Art Education als kunstpädagogisches Handlungsfeld, in: Jane Eschment, Hannah Neumann, Aurora Rodonò, Torsten Meyer (Hg.): Arts Education in Transition, Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2021.