Zum Hauptinhalt

Found — eine Typologiesammlung


Abbildung: 
Jonas Golchini, Ismael Rittmann 

Found — eine Typologiesammlung

Prof.in Marianne Mueller
AM David Brodbeck

Die Klasse für Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie sucht nach Bezügen zwischen einem entwerferischen (imaginierendem) und einem typologischen (vergleichendem) Prozess innerhalb eines Architekturentwurfs. Die Auseinandersetzung mit architektonischen Typen wird hierbei als eine generative Komponente des Entwurfs verstanden, eine Auseinandersetzung mit den architektonischen Operationen selbst und deren potentieller Wiederholbarkeit, Adaption und Transformation. 

Im ersten Teil des Semesters greifen wir tief in das Archiv unserer eigenen Referenzen und erarbeiten eine Sammlung von architektonischen Typen als gemeinsames Projekt. Wir suchen nach einer Klassifizierung von Architektur nach morphologischen, geometrischen und phänomenologischen Kriterien und den damit verbundenen Entwurfsstrategien. Wie kann man Architekturen vergleichen, ordnen, klassifizieren, systematisieren? Welche Ordnungssysteme existieren bereits und könnte es auch andere geben? Wie objektiv / subjektiv sind diese und welche Haltungen und Potenziale bilden sie ab? 

Eine Exkursion nach London eröffnet uns konkrete Einblicke in international bedeutende Architektursammlungen und Archive. Wir analysieren bestehende Kollektionen und diskutieren deren kuratorische Rahmen. 

Im zweiten Teil des Semesters experimentieren wir mit dieser Sammlung und seinen Fallstudien und entwickeln eigene individuelle Entwürfe. Die Auseinandersetzung mit dem Grundriss als übergeordnetes System wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. Ziel des Semesters ist das Herausarbeiten eines eigenen architektonischen Entwurfs, auf der Basis dieser referenziellen Arbeit, jedoch frei von Bindungen an Ort oder Programm. 

Die kollektive Sammlung sowie die individuellen Entwürfe sollen im Rahmen des Rundgangs einem breiteren Publikum vorgestellt werden. 

Die Belegung des Seminars „As Found – eine Materialsammlung“ wird dringend angeraten. Es ist inhaltlich an diesen Entwurf gekoppelt und wird ihn um Fragen nach Material, Atmosphäre und physischer Präsenz erweitern.

Klassenseite:
https://www.abk-eag.de/

Einführung / Kick Off:
Montag, 17.4., 14.00 Uhr, Raum 216

Studiozeiten:
Dienstags, 9.30h-18.00h und mittwochs, bei Bedarf 9.30h-12.00h

Ort/Raum:
Neubau 1, Raum 216, Raum 120 und studentischer Arbeitsraum sowie Online und vor Ort auf Exkursion

Maximale Teilnehmerzahl: 12

>Hier geht es zur Entwurfswahl > diesem Formular 

12.5 ECTS