Zum Hauptinhalt

Einschreibeoptionen

Text der Kursbeschreibung

Christophe De La Fontaine
Aylin Langreuter
Max Neustadt

Stille ist selten geworden. In unserem Alltag ist sie kaum noch vorgesehen – überlagert von Maschinen, Medien, Mobilität, Dauerkommunikation und ständiger Verfügbarkeit. Sie fehlt nicht nur im Digitalen, sondern auch in unseren Städten, während unserer Arbeit, in unseren Köpfen. Dabei steckt in der Stille ein enormes Potenzial: für Sammlung, Orientierung, Regeneration, Aufmerksamkeit – aber auch für neue Ideen.

In diesem Projekt geht es darum, das Thema Stille ernst zu nehmen – nicht als Rückzug oder Verweigerung, sondern als konkrete gestalterische Aufgabe. Wie lässt sich das Grundbedürfnis nach Ruhe, Leere oder akustischer Entlastung in Design übersetzen? Wie kann Industrial Design Räume schaffen, Objekte formulieren oder Prozesse entwickeln, die Stille ermöglichen, sichtbar machen und zugänglich gestalten?

Ob analog oder digital, funktional oder kritisch, leise oder radikal: Ziel ist es, Situationen ausfindig zu machen, in denen Stille fehlt – und sie dort durch Gestaltung erfahrbar und nutzbar zu machen. Als Pause. Als Möglichkeit. Als Ausgangspunkt für etwas Neues.

Für wen auch immer. Wo auch immer. To whom it may concern.

Einschreibung ab dem 13.10.2025, 17:00  Uhr

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)