48h Hotel [WiSe 25/26]
Einschreibeoptionen
David Gebka
Unsere gemeinsame Vision ist es, das Unsichtbare sichtbar zu machen. In kollektiven Prozessen und einem offenen Dialog entwickeln wir neue Vorstellungen und konkrete künstlerische Ideen für unsere Städte. Wir wollen uns von alten Gedankenmustern lösen, größer denken und gemeinsam unbekannte Gefilde erschließen. Wie entstehen Visionen abseits des Bekannten? Fragen, mit denen wir uns beschäftigen, sind …
- Wie gelingt ein schneller Tapetenwechsel?
- Wie viel Platz braucht der Mensch?
- Notwendiger Minimalraum: Wie viele Quadratmeter sind erforderlich, um sich wohlzufühlen?
- Kann der Raum selbst zum Erlebnis werden, wenn man eine Auszeit in ungewohnter Umgebung nimmt?
- Welche verschiedenen Bedürfnisse haben Gäste?
- Was geschieht, wenn Räume andere, unerwartete Größen annehmen? Gibt es so etwas wie einen Goldenen Schnitt für Wohlbefinden?
Vorgehen & Methoden
Critical Collective Dialogue
Das Studio versteht sich als Kollektiv von Studierenden. Durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Interessen entsteht geteiltes Wissen und ein kollektives Gedächtnis. Offenheit, Zuhören und kritisches Reflektieren sind die Grundlagen dafür, dass Neues und Unerwartetes entstehen kann.
Building 1:1
Wir machen den Entwurf im Maßstab 1:1 erlebbar. Durch konkrete Eingriffe vor Ort entwickeln wir schnelle Prototypen, die unmittelbar getestet und weiterentwickelt werden. Diese Arbeitsweise ermöglicht ein dynamisches Entwerfen, bei dem das Konzept durch die Praxis geschärft wird. Der Prototyp bewegt sich zwischen Objekt und Modell, Realität und Repräsentation und plädiert für eine zugleich spontane und präzise Arbeitsweise.
Einschreibung ab dem 13.10.2025, 17:00 Uhr