Walter Benjamin und die Frage nach der Gestalt [WiSe 2025/26]
Einschreibeoptionen
Florian Arnold
Walter Benjamin behauptet eine singuläre Position innerhalb der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Einerseits kann man ihn dem Umkreis der Kritischen Theorie oder sogar einer bestimmten Form des Kommunismus zuordnen; andererseits finden sich bei ihm Gedankenfiguren, die auch im rechten Diskurs seiner Zeit auftauchen. In beiden Hinsichten aber ist ein revolutionäres Profil unverkennbar. Das Seminar möchte sich diesem Werk aus ästhetischer Perspektive nähern, indem es sich der Frage nach der Ge- und Entstaltung widmet. Dabei kommen ästhetische, technische, politische, aber auch religiöse Momente zum Tragen, die unter anderem die Frage aufwerfen, ob sich Gestaltung nach Benjamin ohne messianische Implikationen überhaupt denken lässt