Zum Hauptinhalt

Einschreibeoptionen

Text der Kursbeschreibung

Ole Fischer

Montags, 14:00–15:45, Neubau I Vorlesungssaal 301 (Vorlesungsbeginn 20.10.2025)

BA Modul 5 (Architekturgeschichte I), 2 ECTS

Wann beginnt die Geschichte der Architektur? Nach landläufiger Meinung mit der Sesshaftwerdung der Menschheit (neolithische Revolution mit Ackerbau und Viehzucht), also noch lange vor den ersten schriftlichen Zeugnissen. Dabei gehen Vor- und Rückschritte der Zivilisationen Hand in Hand mit gebauter Umwelt wie auch immer wieder Zerstörung, Neubeginn, Um- und Weiterbau.

Diese verpflichtende Vorlesung zur Architekturgeschichte 1 ist Teil einer sechs-semestrigen Einführungsreihe zur Geschichte und Theorie von Architektur und Design. Sie ist grob chronologisch strukturiert und bietet einen Überblick über erste Siedlungen, Städte der frühen Hochkulturen, antike Bautypen im griechisch-römischen Mittelmeerraum, in Indien und in China, bis hin zu spätantiker und frühchristlicher Architektur. Dabei wird eine dezidiert vergleichende globale Perspektive eingenommen, welche die Entwicklungen der Architektur, der Technik, Materialien, Konstruktionen und Räume wie auch Programme immer als Teil der Geschichte der Auftraggeber*innen, Handwerker*innen, Kulturen und Anschauungen versteht.

Erwartet wird eine regelmäßige Teilnahme an der Vorlesungsreihe und die Vor- und Nachbearbeitung des dort besprochenen Materials.

Prüfung schriftlich (Klausur nach Ende der Vorlesungszeit, 16.02.2026 14:00 tbc.)

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)