Section
-
General
ABKonnect unterstützt studentisch organisisierte Abendveranstaltungen und erleichtert den Austausch zwischen Studierenden. Jam Sessions, Spaziergänge, Studiobesuche und Workshops zu unterschiedlichsten Themen bieten mehrmals im Monat einen Ort des Kennenlernens.
Hier auf dem Portal findest du das Veranstaltungsprogramm und kurze Infos darüber, was dich bei den Events erwartet. Du willst selbst eine Veranstaltung organisieren? Kontaktiere uns direkt hier über das Portal oder per Mail an enyarebecca.richter[at]stud.abk-stuttgart[dot]de.
-
Open all
Close all
-
Programm WiSe 2022/23
Hier findest Du die Veranstaltungen für dieses Semester.Falls eine Voranmeldung nötig ist, stehen hier die Infos dazu. Ansonsten: Komm einfach vorbei!Jamsession
Mi., den 25.01. von 19 bis 22 Uhr im Aktionsraum
Alle Musik Liebhaber*innen sind herzlich dazu eingeladen Ihre Songs auf die Bühne zu bringen, an einem Jam teilzunehmen oder einfach zuzuhören.
Wenn ihr einen eigenen Auftritt haben wollt, meldet euch mit einer Mail an Nergis (nergis.songuen@stud.abk-stuttgart.de), sodass wir ein Line-Up erstellen können.Dieses wird dann durch die Jam Pausen unterbrochen, für die Ihr euch nicht anmelden müsst.Neben der Grundausstattung stellen wir auch ein paar Instrumente und Mikrofone zur Verfügung, aber bringt gerne auch von euch was mit!Wir freuen uns auf eure Musik ❤️/Wed. 25th January from 7 to 10 pm at Aktionsraum / AkaffeeAll music lovers are invited to perform their music on stage or to participate in the Jam.If you want to perform your own music please contact Nergis (nergis.songuen@stud.abk-stuttgart.de) so we can set up a line up for the evening.Between the performances open Jams will take place in which everybody can participate.We will provide some basic instruments and microphones, but feel free to bring your own instruments!We're looking forward to hear your music ❤️Fahrrad-Reparatur Workshop / bike-repair workshop
Zwei Termine - Mi., den 07.12. und Do., den 15.12. jeweils ab 16Uhr in der Metallwerkstatt im Bildhauerbau (OG)
Der Workshop richtet sich an alle Studierende, die ihr Fahrrad reparieren oder Verschleißteile wie Reifen, Bremsbeläge, Kette oder Antriebsritzel erneuern möchten aber nicht so genau wissen, wie das geht.
Interessierte können am Mittwoch, 7. Dezember, 16–18 Uhr mit ihrem Fahrrad in die Metallwerkstatt in den Bildhauerbau (OG) kommen. Wer schon weiß, welche Ersatzteile für die Reparatur benötigt werden, kann diese schon beschaffen und mitbringen. Wer sich nicht sicher ist, wird von mir beraten welche Teile notwendig sind und wie diese eventuell beschafft werden können.
Am zweiten Termin (15.12.) können wir dann mit den beschafften Ersatzteilen die Räder wieder flott machen.
Die Metallwerkstatt stellt drei defekte Räder zur Verfügung, die nach dem Workshop umsonst mitgenommen werden können.
/
two dates - wed. 7th December and thur. 15th December from 4 pm at the metals-workshop (Bildhauerbau upper floor)This workshop is for all students who want to repair their bike or renew worn parts but don’t know how.
Interested people may come with their own bike to the metals-workshop at “Bildhauerbau” (upper floor) on Wednesday 7th December between 4 and 6 pm.
If you already know which spare parts are needed for your bike you can bring them with you, otherwise you will be helped to find out what is needed and where you can get it.
At Thursday 15th December, 4 pm we will get your bikes running with the new parts.
In addition, there will be three old bikes provided for the repair workshop which can be taken home for free afterwards.
Aka-Safari
Do., den 24.11. um 16 Uhr vor dem Bildhauerbau
Ortskundige Menschen führen euch über den Campus, zeigen euch versteckte Orte und erzählen Aka-Anekdoten.
-
Programm SoSe 2022
Diese Veranstaltungen fanden im Sommersemester 2022 statt.
Aka-Safari
Mi., den 13.04. um 16 Uhr vor dem Bildhauerbau
Ortskundige Menschen führen euch über den Campus, zeigen euch versteckte Orte und erzählen Aka-Anekdoten.
FOSS BYOD LAN-Party*
Mo., den 25.04. um 17 Uhr im Aktionsraum
aka-libre bereitet einen entspannten Abend mit freien Games und Snacks vor. Wir testen gemeinsam Minetest (https://www.minetest.net), Super Tux Kart (https://supertuxkart.net) und weitere Multiplayer-Spiele.
Bitte bring Dein eigenes Laptop (Linux, macOS, Windows), Android-Tablet oder Android-Handy mit.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Spielen und eine kleine Diskussion zu FOSS, Gaming und Kunst!
*Free and Open Source Software Bring your own device Local Area Network PartyKontakt: workshop[at]aka-libre[dot]de
Jamsession
Di., den 10.05. um 19 Uhr im Aktionsraum
Aka öffnet eure Ohren!
Alle Musik Liebhaber*innen sind herzlich dazu eingeladen Ihre Songs auf die Bühne zu bringen, an einem Jam teilzunehmen oder einfach zuzuhören.
Meldet euch bei uns an, falls ihr einen eigenen Auftritt haben wollt, sodass wir ein Line-Up erstellen können (E-Mail an: nergis.songuen@stud.abk-stuttgart.de). Dieses wird dann durch die Jam Pausen unterbrochen, für die Ihr euch nicht anmelden müsst.
Neben der Grundausstattung stellen wir auch ein paar Instrumente und Mikrofone zur Verfügung, aber bringt gerne auch von euch was mit!
Wir freuen uns auf eure Musik <3Brezeltour - TERMIN GEÄNDERT! / NEW DATE!
Fr., den 20.05., ab 13:30, Treffpunkt: vor Neubau 1 auf dem Campus/ Friday 20th May, 1:30pm, meetingpoint: in front of Building E (Neubau 1) on campusNeu in Stuttgart und überall nur triste Baugruben? – In lokaler Begleitung gehen wir auf die Suche nach dem urbanen Leben hinter den Bauzäunen und der perfekten Brezel. Wir versprechen ein ur-stuttgarterischen Start ins Wochenende inklusive gemeinsamen Vespern!Kommt zahlreich und sorgt für gutes Schuhwerk und Sonnenschutz!/ You’re new in Stuttgart and the whole city only seems to be a huge construction pit?With local help, we go in search of urban life behind the construction fences and the perfect Bretzel.
We promise you an original stuttgartish way of heading into the weekend including a shared Vesper!Come in large numbers and bring good shoes and sun protection!
Seitenstichkabinett
Do., den 02.06. um 17 Uhr, Alte AulaPatricia Paryz, 2021, partizipative Performance, ca. 1 Stunde
Die humorvolle Erfahrung im kunstinstitutionellen Bereich unterliegt weiterhin einer stillen Tabuisierung. Dem wirkt Patricia Paryz mit ihrer partizipativen Performance „Seitenstichkabinett“ entgegen und lädt zur gemeinsamen Intervention ein.
Als Künstlerin sowie zertifizierte Lachyoga Trainerin präsentiert Paryz speziell für den Kunstbetrieb interpretierte Lachübungen. Mit dieser Form der Lachenden Praxis erkundet sie gemeinsam mit den Partizipierenden die befremdliche Erfahrung des Lachens an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Patricia Paryz ist aktuell Meisterschülerin an der ABK Stuttgart und lädt im Rahmen ihres Meisterprojekts herzlich zur gemeinsamen Lachyoga Session mit anschließender Diskussionsrunde ein.Kleider tauschen Leute - die Tauschrauschparty / Clothes exchange party
Mi., den 15.06. ab 18 Uhr im AKAfee / Wed., 15th June, 6pm at AKAffeeKleidertauschparty im AKAffee! Eure Tauschkleidung könnt ihr den ganzen Tag über im AKAfee abgeben. Um 18 Uhr beginnt dann das Tauschen!/Clothes exchange party at the AKAffee. You can bring your clothes to the AKAfee the whole day. The exchange party begins at 6pm!Pub-Quiz
Wed., July 6th at 6pm at Aktionsraum / AkaffeePub-Quiz at the Akaffee. Great Prices!
Teams will be formed right before the Quiz begins.This event will take place in english.
-
Nachhaltigkeitswochen 2022
23.05 – 03.06.2022
Wie können nachhaltiges Denken und Handeln an den Hochschulen in Baden-Württemberg vorangebracht werden? Studierende der ABK Stuttgart haben im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü ein vielfältiges Programm organisiert:
Von Waldexkursionen und Foodsharing über Kleidertausch bis hin zu Workshops zur Klimakrise und digitaler Nachhaltigkeit ist für jede:n etwas dabei!
Den Startschuss geben direkt am Montag die Bienenpädagog:innen von proBiene gGmbH, die über ihre Arbeit, die Bienen und deren Unterstützung erzählen werden.
Viele weitere hochschulübergreifende Angebote findest Du auf der Website der Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü (https://hochschule-n-bw.de/)proBiene
Mo., den 23.05., 14:00 Uhr, Haltestelle Pragfriedhof
Mon, May 23rd, 14:00, U-Bahn stop Pragfriedhof
Kontakt | Contact:
Paulina Lange
lange.paulina[at]gmail[dot]com
DEDie gemeinnützige GmbH proBiene lädt herzlich zu Ihrem Standort am Stadtacker ein. Vor Ort werden uns die Bienenpädagogen Sebastian Heintschel und Fatih Aydin die Jungbienen zeigen und vieles Rund um die Bienen, ihre Arbeit und wie wir diese unterstützen können erzählen. Treffpunkt ist die Haltestelle Pragfriedhof, die Veranstaltung wird ca. eine Stunde dauern. Bitte 24 h vor Beginn der Veranstaltung unter der E-Mail lange.paulina[at]gmail[dot]com anmelden.Wir und die Bienen freuen uns auf Euch!Anmeldung erforderlichENThe non-profit organization proBiene cordially invites you to its location at the Stadtacker. There, the bee educators Sebastian Heintschel and Fatih Aydin will show us the young bees, tell us about the work they do and how we can support them. Our meeting point is the U-Bahn station Pragfriedhof and the event will last about an hour. Please register 24 hours before the event starts at the e-mail address lange.paulina[at]gmail[dot]com.
Please register in advance
Werkstattgespräch Klimakrise und Menschenrechte | Open discussion about the climate crisis and human rights
Di., den 24.05., 17:00 - 19:00 Uhr, Neubau 1
Tue, May 24th, 17:00 - 19:00, Neubau 1Kontakt | Contact:
Anne Stadtmüller, Kogruppe Klimakrise und Menschenrechte, Amnesty International
anne.stadtmueller[at]stud.abk-stuttgart[dot]de
DE
Was ist eigentlich die aktuelle Faktenlage zur Klimakrise? Wie ist die politische und gesellschaftliche Situation dazu? Was hat das mit Menschenrechten zu tun? Warum stellt das Artensterben ein ernstes Problem für uns dar? Welche Rolle spielen Boden und seine Nutzung? Und was können wir tun? All das und viel mehr können wir diskutieren, Ansätze und Handlungsmöglichkeiten suchen und aktuelle Informationen austauschen.
EN
What are the current facts about the climate crisis? What is the political and social situation? What does this have to do with human rights? Why is the extinction of species a serious problem for us? What role do land and its use play? And what can we do about it? All this and much more can be discussed, approaches and possibilities for action can be found and current information can be exchanged.
Tauschen statt kaufen | Swap don’t shop
Mi., den 25.05., 13:00 - 18:00 Uhr, Foyer, Neubau II
Wed, May 25th, 13:00 - 18:00, Foyer, Neubau IIKontakt | Contact:
Lucia Vitaleluciaassunta.vitale[at]stud.abk-stuttgart[dot]de
Anne Stadtmülleranne.stadtmueller[at]stud.abk-stuttgart[dot]de
Constanze Bahloconstanzemartina.bahlo[at]stud.abk-stuttgart[dot]deDE
Braucht deine Garderobe einen Neustart? Liebst du Mode, hast aber auch ein begrenztes Budget? Wir haben die Lösung! Tauschen statt kaufen!Komm zu unserer Kleidertauschparty am Mittwoch, den 25. Mai! Du kannst so viele Kleidungsstücke, Schmuck und Accessoires mitbringen, wie du möchtest. Vor Ort haben wir Garderobenständer und Tische, auf denen du diese auslegen kannst. Mit der Aktion wollen wir zusammen unsere Kleiderschränke aufwerten und einen Impulsraum für nachhaltigen Konsum schaffen. Bitte bring nur gewaschene, gut erhaltene Kleidung, Schmuck und Accessoires mit. Wenn du möchtest, kannst du auch Nagellacke und ungeöffnete
Beautyprodukte mitbringen.
Hast du ungenutze Materialien (z.B. farben, Baustoffe etc.) für Kunst, Architekturmodelle und Textildesigns? Bring sie mit, denn wir veranstalten zeitgleich einen Materialtausch.ENDoes your wardrobe need a reboot? Do you love fashion? Do you have a limited budget? We have the solution. Swap don’t shop.Come to our Swapparty on Wednesday 25th of May! You can bring as many clothes, jewelry and accessories as you like. On site we have coat racks and tables on which we can lay them out. With this event we want to upgrade our closets together and create a room for sustainable consumption. Please bring only washed clothes in good condition. If you want you can also bring nail polish and unopened beauty products.
Do you have unused materials (e.g. paints, building materials etc.) for art, architectural models and textile designs? Bring them with you, because we are hosting a material exchange at the same time.Kreatives Abend-Coden mit p5.js | Creative evening coding with p5.js
Fr., den 27.05., 18:00 - 21:00 Uhr, Vortragssaal, Neubau II
Fri., May 27th, 18:00 - 21:00, Vortragssaal, Neubau IIKontakt | Contact:
Chris Binder, Lloyd Marquart, Lukas Hengelhaupt (aka-libre.de)
workshop[at]aka-libre[dot]deDEIn diesem Workshop erlernen wir die Grundlagen der JavaScript-Library p5.js, die plattformunabhängig direkt im Browser läuft. p5.js bietet einen einfachen Einstieg in creative coding, um selbst Bilder, Animationen, Widgets oder ganze Spiele zu programmieren. Nach einem Einstieg in die Sprache experimentieren wir und entwickeln eigene generative Bilder und Animationen. Dazu diskutieren wir über digitale Nachhaltigkeit und wie sie mit Kunstschaffen und Kunsterziehung zusammenhängt.
Interessierte mit und ohne Programmierkenntnisse sind herzlich willkommen! Bitte bring ein Laptop mit!
Bitte schreib eine Email an workshop[at]aka-libre[dot]de, wenn du am Workshop teilnehmen möchtest.
Anmeldung erforderlichENIn this workshop we will learn the basics of the JavaScript library p5.js, which runs directly in the browser across all platforms. p5.js offers an easy entry into creative coding and creating your own images, animations, widgets or even entire games. After an introduction to the language and the functions p5.js provides we will experiment and develop our own generative images and animations. Anyone that is interested, with or without programming experience, is welcome! Please bring a laptop! A maximum of 10 people can participate. Please send an e-mail to workshop[at]aka-libre[dot]de to sign up for the workshop.
Please register in advanceWaldexkursion durch den Kräherwald | Kräherwald forest field trip
Do., den 02.06. und Fr., den 03.05., 10:00 - 12:30 Uhr, Bushaltestelle Feuerbacher Weg; An der Ecke Feuerbacher Weg / Am KochenhofThu, June 2nd and Fri, June 3rd, 10:00 - 12:30, bus stop “Feuerbacher Weg”; At the corner “Feuerbacher Weg” / “Am Kochenhof“Kontakt | Contact:
Naomi Semma
naomi.semma[at]stud.abk-stuttgart[dot]deDEGemeinsam erkunden wir die Natur unweit unseres Campus: den Kräherwald. Bei dieser Exkursion wollen wir zum einen ein Bewusstsein für unseren heimischen Wald entwickeln. Uns fragen, wie das dortige Ökosystem aufgebaut ist und miteinander zusammenhängt. Und zum anderen wie sich unsere Forstwirtschaft nachhaltiger gestalten kann und mit welchen Problemen der Wald aktuell zu kämpfen hat. Begleiten wird uns hierfür Gerhard Pfeifer, der Regionalgeschäftsführer des BUND Stuttgart. Er sitzt im Stuttgarter Waldbeirat und ist mitverantwortlich für eine Zukunftsstrategie des Stuttgarter Waldes.
Anmeldung erforderlich
ENTogether we will explore a natural site near our campus: the Kräherwald. During this trip we want to develop an awareness for the local forest. We will learn how the ecosystem there is structured and interconnected, how forestry can be made more sustainable and also what problems the forest is currently facing. We will be accompanied by Gerhard Pfeifer, the regional manager of BUND Stuttgart. He is a member of the Stuttgart Forest Advisory Council (Stuttgarter Waldbeirat) and is co-responsible for a future strategy for the Stuttgart forest.
Please register in advance
Foodsharing - Seid hungrig, rettet Essen! | Food sharing - enjoy delicious meals while saving food
Do., den 02.06., 11:00 - 16:00 Uhr, Ort folgt
Thu, June 2nd, 11:00 - 16:00, tbaDEWir kochen heute für Dich leckere Gerichte aus gerettetem Essen. Komm vorbei und probiere Dich durch oder bringe selbst Lebensmittel mit, für die Du noch keine Verwendung hast. Heute kommt nämlich nichts in die Tonne, was noch Gut ist, – wenn nicht in unsere Töpfe, dann in die Taschen neuer glücklicher Besitzer:innen. Wir freuen uns auf Euch.
Wichtig! Bitte nehmt Euer eigenes Geschirr, Besteck und eine eigene Tasse mit!EN
On Thursday we will prepare delicious meals using saved food. If you have food you haven't found use for in your own cooking, you're more than welcome to bring it with you. Nothing will be wasted! Even if we don’t use it for our cooking, we will find a person who loves those buckwheat noodles or brussel sprouts.
See you there!
Important note: Please bring your own cup, plate and cutlery!
-
Mitmachen
Du möchtest selbst eine Veranstaltung im Rahmen von ABKonnect organisieren?
Hier findest du bald ein Formular, über das du uns deine Idee schicken kannst..
..bis dahin kontaktiere uns einfach per E-Mail an enyarebecca.richter@stud.abk-stuttgart.de.