Industrial Design
Text der Kursbeschreibung
Jan Cafuk, David Gebka
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Filmproduktion und Postproduktion im Kontext des Produktfilms vermittelt. Neben Input-Terminen zu den einzelnen Stationen wie Konzeption, Vorbereitung, Dreh, Schnitt usw. produzieren die Teilnehmer*Innen in Zusammenhang ...
Text der Kursbeschreibung
Fabien Dumas, David Gebka
Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmer*innen anhand einer Fallstudie einen Einblick in die Erstellung und den Realisierungsprozess eines massenproduzierten Designs zu geben. Um dies zu erreichen, möchte ich meine eigenen Erfahrungen teilen, indem ich den ...
Text der Kursbeschreibung
Schwerpunkt des Seminars ist das Erkennen von grundsätzlichen Konstruktionsprinzipien und deren gestalterische Ausformulierung. Betrachtung und Analyse unterschiedlicher Beispiele aus der Praxis bilden hierfür den Ausgangspunkt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Abhängigkeit von ...
Text der Kursbeschreibung
Ziel des Seminares ist das Kennenlernen und praktische Anwenden von ergonomischen Grundkenntnissen sowie die Vermittlung von Erfahrungen ausdem Umfeld der Entwicklung von Elektrowerkzeugen (Festool) und ein Blick aufdie vielen Facetten dieses weiten Begriffes. Inhalte werden sowohl vorgestellt ...
Text der Kursbeschreibung
Produktgestaltung und Typografie stehen in enger Beziehung zueinander. Häufig benötigen Designobjekte Beschriftungen wie z.B. Namenszüge, Symbole, Armaturen Tabellen und Gebrauchsanleitungen. Produktdesigner sollten in der Lage sein, durch Kenntnisse in der Typografie die Gestaltung von ...
Text der Kursbeschreibung
Sprache ist neben zweidimensionalen Visualisierungen und dreidimensionalen Prototypen die wichtigste Ausdrucksform für Designer*innen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Kommunikation, der Debatte und der gesprochenen Präsentation im Rahmen unserer Disziplin. Wir werden argumentieren und ...
Text der Kursbeschreibung
Im Kurs widmen wir uns konzeptionellen Grundlagen und Methoden zur zielgerichteten Außendarstellung der eigenen Arbeit und Person. Aus der Perspektive des Kommunikationsdesigns betrachten wir den Umgang mit Text und Bild im Kontext verschiedener Kommunikationsmedien – von Portfolio und Wettbewerb...
Text der Kursbeschreibung
„Farbe ist nicht einfach da, ist nicht ein für alle Mal eindeutig gegeben, ist nicht etwas Selbstverständliches, worüber nachzudenken nicht lohnt, sondern Farbe lebt: bewegt sich und bewegt, agiert, hängt ab und macht abhängig, wirkt, ist mächtig, kann sowohl dienen als auch überwältigen.“
‐...
Text der Kursbeschreibung
„The most profound technologies are those that disappear. They weave themselves into the fabric of everyday life until they are indistinguishable from it.”
Mark Weiser
Unsere Welt wird zunehmend vernetzt und digital – unsere Kaffeemaschine, unsere Rasenmäher und unsere Autos wollen auf einmal...
Text der Kursbeschreibung
Im Sommersemester geht es um die Hand und das Greifen, um die Werkzeuge, die uns im Alltag begleiten. Die zivilisatorische Aneignung der Welt ist eng verknüpft mit der Geschichte der Werkzeuge, die wir heute sehr selbstverständlich nutzen, deren Ursprung aber oft im Verborgenen liegt . Wir ...
Text der Kursbeschreibung
TBA
Aylin Langreuter, Christophe De La Fontaine, Max Neustadt
Text der Kursbeschreibung
""The way you make an omelet reveals your character."" - Anthony Bourdain
Die Parallelen zwischen Design und Kochen sind so offensichtlich, dass sie nicht ausgesprochen werden müssen.
Unabhängig dieser Parallelen ist das Kochen - und die Küche - ein Kosmos, den es sich zu erforschen lohnt. ...