ABK-Manual
Abschlussbedingungen
Netiquette
Tipps zur Kommunikation in digitalen Plattformen
Als Studierende oder Mitarbeiter*in tragen Sie zur Innen- und Außenwirkung der Hochschule bei. Bitte berücksichtigen Sie folgende Grundregeln, wenn Sie sich auf Plattformen und Social Media-Kanälen bewegen, die mit der ABK in Zusammenhang stehen (z.B. ABK-Instagram Kanal, ABK-Website, Zoom Meetings oder ABK Portal):
- Respektieren Sie Privatsphäre und Anonymität! Geben Sie keine persönlichen/privaten Details von anderen Personen bekannt, z.B. Name, Matrikelnummer, Adresse, Telefon, aber auch Fotos und Videos. Bedenken Sie, dass eine nachträgliche, vollständige Löschung unter Umständen schwierig ist.
- Respektieren Sie das Urheberrecht und das Recht des geistigen Eigentums! Wenn Sie Text- oder Bildmaterial aus dem Internet verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie dies auch dürfen. Dies gilt auch für urheberrechtlich geschützte Werke und Markenzeichen der ABK Stuttgart! Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Hochschule dürfen diese nicht verwendet werden!
- Beachten Sie, dass das Aufzeichnen von Vorlesungen sowohl aus datenschutzrechtlichen als auch aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist! Nur der / die Veranstalter*in einer Videokonferenz kann eine Aufzeichnung starten - nach Zustimmung der Teilnehmer*innen.
- Beleidigungen, Drohungen,
Beschimpfungen oder ruf- und geschäftsschädigende Kommentare,
Diskriminierung und Diffamierung anderer Personen und sozialer Gruppen
aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, Behinderung,
Einkommensverhältnisse, sexuellen Orientierung, ihres Alters oder ihres
Geschlechts sind ausdrücklich untersagt.
- Verzichten Sie auf
Unterstellungen und Verdächtigungen sowie Kommentare, die darauf
abzielen, Stimmung gegen bestimmte Personen oder Personengruppen zu
machen.
- Posten oder versenden Sie keinerlei Werbung oder Spam.
- Als Hochschule ist die ABK zur Neutralität verpflichtet. Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen parteipolitischer und religiöser Richtungen sind nicht erlaubt.
- Auch wenn Sie sich einmal ärgern: Bleiben Sie freundlich, sachlich und fair. Wenn Sie sich nicht richtig behandelt fühlen, können Sie uns jederzeit darüber informieren (siehe Kontaktadressen).