ABK-Manual
Kommunikation
Verwenden Sie für die Kommunikation mit ABK-Studierenden und Mitarbeiter*innen ausschließlich Ihre ABK-E-Mail-Adresse (endet mit @abk-stuttgart. de oder @sonst.abk-stuttgart.de). Sie können dazu die Webanwendung nutzen (office.com) oder Outlook auf Ihrem Rechner oder Mobilgerät installieren.
Wichtiger Hinweis: Richten Sie bitte keine Weiterleitung Ihres ABK-E-Mail-Accounts auf ein anderes Postfach ein! Die Sicherheitseinstellungen verhindern diese Funktionalität. Die Weiterleitung kann dazu führen, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und der Hochschule nicht mehr funktioniert!
Kommunikation im Kurs
Teilen Sie Ihren Studierenden mit, über welchen Kanal Sie am besten erreichbar sind – über E-Mail, Foren im Portal, Microsoft Teams Chat … es gibt viele Möglichkeiten!
Vermeiden Sie datenschutzrechtlich bedenkliche Tools wie WhatsApp für die Kommunikation an der ABK!
Weisen Sie auch die Studierenden auf die Regelungen zur Nutzung der ABK-E-Mail-Adressen hin. Auch Studierende sollten nur die ABK-Mailadressen verwenden (die E-Mail von ABK-Studierenden enden auf @stud.abk-stuttgart.de).
Als Richtschnur zur Kommunikation auf sozialen Plattformen können Sie außerdem Ihre Studierenden auf die Netiquette hinweisen.
Wenn etwas mal nicht gut läuft: Nutzen Sie die Angebote der ABK Stuttgart zur persönlichen Beratung und Unterstützung - und weisen Sie auch gern die Studierenden auf diese Angebote / Ansprechpartner*innen hin:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Psychologische Beratung / OpenDoor
- Datenschutzbeauftragter (datenschutz-auskunft@abk-stuttgart.de)