Slideshow Tutorial
H5P Image Slider
Beschreibung
Slideshow mit Vor- Zurück-Buttons in Winkel-Form („Chevron”), Seitenanzeige („Indicator”) am unteren Bildrand, erstellt mit H5P. Es ist möglich, bei Rollover über das Bild einen Text anzeigen zu lassen.
Hinweis: Bei H5P Content handelt es sich um interaktive Inhalte, die im ABK Portal erstellt und eingebettet werden können (Link zum Tutorial auf H5P.org )
Hier ein Beispiel für den Image Slider mit einem Foliensatz. Dazu müssen die einzelnen Seiten einer Präsentation als .png oder .jpg gespeichert werden. (Zur Darstellung als Vollbild: Klick auf Icon in der rechten oberen Ecke):
Wie geht das?
- Im ABK-Portal in der Navigationsleiste links auf „Inhaltsspeicher” klicken, dann beim Drop-Down-Menü „Hinzufügen” den Image Slider auswählen:
- Es öffnet sich das Bearbeitungsfenster für den Image Slider. Hier einen Titel vergeben und durch Klick auf „+Hinzufügen” die Bilder hochladen. Für jede neue Seite auf „Item hinzufügen” klicken. Die fertige Slideshow speichern. Hinweis: Der H5P Content kann später jederzeit bearbeitet werden.
- Im Kursraum im ABK-Portal ein Textfeld oder eine Textseite anlegen und dort auf das Icon „H5P hinzufügen” klicken:
- Den vorher erstellten Image Slider im Bereich Inhaltsspeicher auswählen:
- ... und einfügen:
- Es wird jetzt ein graues Vorschaubild im Texteditor angezeigt - speichern und fertig:
Vor- und Nachteile
Vorteile
Der H5P Image Slider funktioniert intuitiv und das Design ist einfach und zurückgenommen. Es gibt einen Button zum Umstellen auf Vollbildmodus.
Nachteile
Abgesehen von einem Rollover-Text ist es nicht möglich, Titel oder Beschriftungen hinzuzufügen. Die Hintergrundfarbe schwarz kann nicht geändert werden (der Hintergrund wird sichtbar, wenn ein Motiv nicht dem Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9 entspricht).