Zum Hauptinhalt

Einschreibeoptionen

Text der Kursbeschreibung

Sanja Hilscher

Design ist gegenwärtig omnipräsent und so selbstverständlich, dass die lange Geschichte der bewussten Gestaltung von Objekten, von Umgebungen oder Prozessen kaum in historischer Perspektive wahrgenommen wird. Lange bevor der Begriff Design sich etablierte, hat die universitäre Kunstgeschichte die Prozess der Gestaltung und Formgebung in dem Blick genommen, die der materiellen Kulturüberlieferung zugrunde lagen. Und lange bevor die Kunstgeschichte auch die Geschichte des Designs als Gegenstand entdeckte, waren Bauten, Möbel, Kleidung, Transportmittel, Bücher, Plakate und Alltagsgegenstände mit dem Ziel gestaltet, Funktionalität, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Die Vorlesung soll anhand der Zeugnisse der materiellen Kulturüberlieferung die Geschichte der Architektur und des Designs von der Antike bis in das 20 Jahrhundert aufzeigen.  

Literatur: Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen, hrsg. von Werner Busch, München, Zürich 1987. Weiterführende Literatur wird im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben 

Selbsteinschreibung (Teilnehmer*in)