Der kleine Salon: Hannah Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben [SoSe2023]
Kursthemen
-
Hannah Arendt, o.D., Foto: Hannah Arendt Private Archive
Als Fortsetzung der kollektiven Lektüre von Judith Butlers Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung im vergangenen Semester, widmen wir uns im SoSe 23 Hannah Arendts zentraler Schrift Vita activa oder Vom tätigen Leben. Sie basiert auf Texten, die im Rahmen von Vorlesungen entstanden waren. Unter dem Titel The Human Condition wurde die Sammlung zunächst in den USA veröffentlicht (1958) und kurz darauf (1960) von Arendt selbst ins Deutsche übertragen. Der kleine Salon basiert auf der Idee den Text gemeinsam zu erarbeiten. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Lektüre und die entsprechende Vorbereitung auf die Treffen. Scans werden zur Verfügung gestellt.
Sitzungen Di., 16-18 Uhr, Alte Aula
25. April, 9. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 20. Juni, 27. Juni, 11. Juli
Am 20.06. treffen wir uns ausnahmsweise im Vortragssaal