Zum Hauptinhalt

Kursthemen

  • Allgemeines

  • Bildbearbeitung für Einsteiger

    Titelbild des Kurses Bildbearbeitung für Einsteiger

    Bildbearbeitung für Einsteiger richtet sich vor allem an Computerneulinge, neben einer allgemeinen Einführung in das Arbeiten an den Rechnern und Druckern in der Medienwerkstatt beschäftigen wir uns mit grundlegenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung anhand von Photoshop und Affinity Photo. Studierende, die bereits über grundlegende Computer-Erfahrungen verfügen sei die später stattfindende Veranstaltung Bildbearbeitung empfohlen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.


    MI 2.5. und DO 3.5. (10.00 bis 15.00 Uhr), Anmelden unter: shaotong.he@abk-stuttgart.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5681
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6093
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=11369



  • Bildbearbeitung

    Titel des Kurses Bildbearbeitung

    Bildbearbeitung richtet sich vor allem an Anwender, die bereits Erfahrung im allgemeinen Umgang mit einem PC oder MAC haben. Wir beschäftigen uns an den beiden Nachmittagen eingehend mit Funktionen der beiden Bildbearbeitungsprogramme Affinity Photo und Adobe Photoshop. Für die Veranstaltung sind ansonsten keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.


    MI 21.6. und DO 22.6. (13.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5681
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5348



  • Fotoshooting für Einsteiger und Fortgeschrittene / Bildbearbeitung für Fotografen

    Titel des Kurses Bildbearbeitung für Fotografen

    In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem optimalen Fotografieren im Raw-Format und der anschließenden Bearbeitung der aufgenommenen Daten mit den Werkzeugen von Luminar, ebenso wie Affinity Photo, Adobe Photoshop und der Bridge. Das verlustfreie Arbeiten in diesen Programmen, sowie der richtige Umgang mit dem Dynamikumfang der Kameras soll dabei im Vordergrund stehen, ebenso wie besondere Werkzeuge zur individuellen Bildgestaltung.  Diese Veranstaltung baut nicht auf die vorangegangenen Bildbearbeitungskurse auf sondern steht für sich. Daher sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Wer bereits Bildmaterial im Raw-Format besitzt kann dieses verwenden! 


    MI 5.7. und DO 6.7. (13.00 - 17.00 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7041
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6874
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7888
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=8068
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=9886
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=10803



  • Video1

    Titel der Veranstaltung Video

    Video 1 richtet sich an Einsteiger in diesem Bereich, an Studierende, die an den Schnittplätzen in der Medienwerkstatt Kunst arbeiten wollen und Geräte der Werkstatt, wie Kameras, Stative, etc. für eigene Projekte ausleihen möchten.  In den zwei Tagen beschäftigen wir uns mit grundlegenden Aspekten der Filmgestaltung und, anhand eines Projektes (bereitgestellte Materialien), mit dem einfachen Produktionsablauf eines Videos vom Dreh bis zur Ausgabe auf das Präsentationsmedium, Verwendet werden sollen dabei vor allem zwei Schnittprogrammen: Apple Final Cut Pro X und das kostenlose Blackmagic Davinci Resolve. Für diese Veranstaltung sind keine Grundkenntnisse notwendig!


    DI 16.5. und MI 17.5. (10.00 bis ca. 17.00 Uhr), Anmelden unter: justynakoeke@yahoo.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5262
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5267
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7412



  • Video2

    Titel der Veranstaltung Video 2

    Video 2 handelt sich um fortschreitende Techniken für die Umsetzung komplizierter Ideen und Workflow, die man für professionelle und effiziente Videoproduktion und Trouble Shooting braucht. In dem Kurs werden die Funktionen und Workflows mit den zwei populären Programmen Final Cut Pro X bzw. Motion von Apple und Blackmagic DaVinci Resolve vorgestellt. Für diese Veranstaltung sind Grundkenntnisse benötigt.

    Kurs 1: DO 25.5. bis FR 26.5. (10.00 bis ca. 17.00 Uhr), Anmelden unter: shaotong.he@abk-stuttgart.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5262
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5267
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7412

  • Video Installation

    Titel des Kurses Videoinstallation

    Videoarbeit auszustellen, welche Geräte soll man nehmen und woher bekommt man sie? In welches Format soll das Video exportiert werden? Welche Ästhetik kann man bedenken? Wo fängt man mit Trouble shooting an? Es gibt immer tausende Möglichkeiten und zehntausende Frage. Die Workshop ist dafür gedacht, eine Übersicht zur Videoinstallation zu etablieren, und das Grundprinzip zur Videopräsentation vorzustellen.


    Kurs 1: MI 14.6. und DO 15.6. (14.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: shaotong.he@abk-stuttgart.de



  • Portfolios mit Affinity Publisher / Adobe Indesign / Scribus

    Titel Portfoliokurs

    Ziel dieses Kurses ist es, die Möglichkeiten vorzuführen, die Layout-Programme zur Erstellung von Druckvorlagen, insbesondere Portfolios, Postkarten, Plakate und Kataloge bietet. Dabei sollen sowohl die Funktionen des Industriestandards (Adobe Indesign) als auch vergleichbarer Alternativen (Affinity Publisher und am Rande Scribus) gezeigt werden. Kenntnisse aus dem Einsteiger- oder Bildbearbeitungskurs werden vorausgesetzt. Eigenes Bildmaterial und eigene Texte können sehr gerne verwendet werden!


    DO 4.5. (10.00 bis ca. 16.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de

    FR 7.7. (10.00 bis ca. 16.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de

    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5261
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6529



  • Webgestaltung

    Titel des Webkurses

    Neben einer allgemeinen Einführung in den Aufbau von Websites beschäftigen wir uns genauer mit den Möglichkeiten eines visuellen Editors (Nicepage Website Builder, Bootstrap Studio, Sparkle, etc.). Ziel ist es, die typischen Bausteine einer Webseite (Texte, Bilder, Menüs, Slideshows, Einbindung von Videos, etc.) ohne Programmierkenntnisse, rein visuell in die eigene Seite einsetzen zu können.  Wer bereits Bildmaterial für eine eigene Website besitzt, kann mit diesem arbeiten!


    MI 10.5. und DO 11.5. (11.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6109
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6533
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5269
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7426



  • Sound1: Vertonung

    Titel der Veranstaltung Sound1

    Diese Veranstaltung ist als allgemeine Einführung in den Bereich der Bearbeitung von Audiomaterial gedacht; dabei werden die in der Medienwerkstatt verfügbaren Programme vorgestellt. Der Kurs versucht eine Einführung zu sein sowohl für den Bereich der Vertonung von Videomaterial als auch für die Abmischung eigener Tonproduktionen.

    Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, eigenes Tonmaterial oder konkrete Projekte sind aber von Vorteil und können in dieser Veranstaltung verwendet werden!


    Kurs auf Anfrage: soundabk@posteo.de


    links zu passenden Tutorials:
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7985
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7987
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7990
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7991
    https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7994



  • Soundprogrammierung

    Titel des Kurses Soundprogrammierung


    Kurs auf Anfrage: 
    soundabk@posteo.de






  • 3D-Gestaltung mit blender

    Kursbild 3D-Gestaltung

    Ziel dieser Veranstaltung ist der typische Arbeitsablauf hin zu einer 3D Szene mit animierten Elementen. Dabei beschäftigen wir uns mit den diversen Aspekten eines 3D-Programms, den unterschiedlichen Modellierungstechniken, der Verwendung von Materialien und Texturen, dem Einsatz von Licht, blenders Eevee- und Cycles-Render-Engine und unterschiedlichen Animationsmöglichkeiten des Programms. 

    Die Veranstaltung setzt keine Kenntnisse aus anderen Programmen voraus, Grundkenntnisse im Umgang mit einer Bildbearbeitungssoftware sind aber nützlich.


    DO 29.6. und FR 30.6. (10.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de




  • Modul Werkstattvertiefung: Gestaltung einer Künstlerwebseite

    Bild Modul Werkstattvertiefung

    Die Arbeitsabläufe beim Layouten eines Portfolios und bei der Erstellung einer Webseite beinhalten sehr ähnliche Arbeitsschritte von der Planung hin zur Umsetzung: Inhalte müssen erstellt, ausgewählt und in die richtige Form gebracht werden, Layoutregeln dienen als Richtlinien bei der Umsetzung und die redaktionelle Arbeit mit den Inhalten gewährleistet, dass diese vom Betrachter so wahrgenommen werden können, wie sie geplant worden waren.

    Aus diesem Grund findet in der Medienwerkstatt Kunst eine Werkstattvertiefung statt, die die Schritte vom Portfolio hin zum schrittweisen Aufbau einer eigenen, individuell gestalteten Webseite verdeutlicht. 


    Für dieses Modul ist Webgestaltung (s. Kursliste) verbindlich. Treffen jeweils um 14.00 Uhr an folgenden Tagen:

    MI 26.4.

    MI 10.5. und DO 11.5. (11.30 bis 17.30 Uhr)

    MI 24.5.

    MI 28.6.

    MI 26.7.


    Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de




  • Modul Werkstattvertiefung: Experimentelle Computeranimation

    Kursbild Modul


    Experimentelle Computeranimation beschäftigt sich mit folgenden Themen: 3D Animationen, Erzeugung von 3D Szenen, 2D Animationen in Blender, sowie Kombination von 3D Räumen und 2D Animation. Der Fokus liegt hierbei auf einer experimentellen Arbeitsweise. Es werden hierbei Bezüge zur Geschichte des Animationsfilms, u.a. auch der Demoszene undKunstgeschichte aufgezeigt. Primär kommt die kostenlose Open Source Software Blender 3D zum Einsatz.


    Anmelden unter: seminar@stefanheller.art


    Termine:

    Di 18.4. (13.00 bis 17.00 Uhr)

    Mi 19.4. und Do 20.4. (10.00 bis 16.00 Uhr)

    DI 30.5. (13.00 bis 17.00 Uhr)

    Mi 31.5. und Do 1.6. (10.00 bis 16.00 Uhr)




  • Modul Werkstattvertiefung: Aufnahmebereit im Kunstraum - Ein fachdidaktisches Modul zu Multimedia im Kunstunterricht

    Titel Modul

    Es geht in diesem Modul um den Einsatz von Software generell in Unterrichtskontexten und um die konkrete Entwicklung von sinnvollen, gut durchführbaren Einheiten in den Bereichen Bildbearbeitung, Video und Vertonung. Wir widmen uns dabei all den Problemen, die dabei auftauchen und der Entwicklung von mediendidaktisch guten Lösungsstrategien.






    Das Modul findet an folgenden Terminen statt:

    MO 4.4. (10.00 - 14.00 Uhr)

    DI 25.4. (10.00 - 12.00 Uhr)

    DI 9.5. (10.00 - 12.00 Uhr)

    DI 23.5. (10.00 - 12.00 Uhr)

    DI 13.6. (10.00 - 12.00 Uhr) 

    DI 4.7. (10.00 - 12.00 Uhr)


    Anmelden unter: soundabk@posteo.de



  • Modul Werkstattvertiefung: Die Welt im Koffer - VR an der ABK und an Schulen

    Titel Modul

    Die Welt im Koffer ist ein vom MWK gefördertes VR-Projekt, dass an der Schnittstelle von Studium und Schule angesiedelt ist und daher in erster Linie für Studierende der Kunsterziehung gedacht ist.

    In diesem Vertiefungsmodul sollen unterschiedliche Werkzeuge und Techniken zur Erstellung von VR-Inhalten vorgestellt und in die eigene künstlerische Praxis integriert werden: Open Brush beispielsweise ist ein VR-Zeichenprogramm, mit dem im virtuellen Raum gemalt und gezeichnet werden kann, die Game-Engine Unreal und das darin entwickelte Visualisierungstool Twin Motion sind digitale Baukästen, die sich hervorragend zur Gestaltung und Umsetzung 3-dimensionaler Objekte und komplexer immersiver Szenen eignen. 

     In einem gemeinsamen Kurzprojekt gegen Ende des Semesters, soll mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern in 1 bis 2 Doppelstunden ein VR-Projekt im Kunstunterricht realisiert werden.


    Für dieses Modul ist 3D-Gestaltung (Medienwerkstatt, s. Kursliste im ABK-Portal und Aushang an den Türen zur Medienwerkstatt Kunst) und Photogrammetrie (CAD_lab) empfohlen. 

    Treffen jeweils an folgenden Tagen, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr: 

    Fr 28.4. 

    Fr 12.5. 

    Fr 26.5.

    Fr 23.6.

    zusätzlich finden 3 Veranstaltungen an einem Gymnasium statt (Ort und Wochentag geben wir zu Beginn des Moduls bekannt)


    Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de



     



  • Modul Werkstattvertiefung: Als Skulptur exportieren

    Titel Modul

    Das Ziel des Moduls ist, die technischen Möglichkeiten und die Herangehensweisen zu zeigen, wie man digitale Skulptur Entwürfe leicht, günstig und proportional präzise umsetzt. Die Methoden sind sowohl dazu gedacht, um schnelle Mock-ups zu erstellen, zum Modellieren und um kleine Entwürfe zu vergrößern, als auch dafür, dass man sie relativ flexibel von den Arbeitsbedingungen verwenden kann.

     

    Treffen jeweils an folgenden Tagen, jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr: 

    Fr 5.5. 

    Fr 19.5.

    Di 6.6 

    Di 13.6 

    Di 27.6 

    Di 11.7.

     


    Anmelden unter: shaotong.he@abk-stuttgart.de