Topic outline
General
Aufgrund der weiterhin unsicheren Situation, die eine verbindliche Planung von Präsenzveranstaltungen unmöglich macht, werden wir unsere Kurse auch im Sommersemester digital stattfinden lassen. Sollte sich die Lage im Laufe des Semesters ändern bieten wir sehr gerne auch wieder Präsenzveranstaltung an.
Meldet Euch bitte direkt bei denjenigen an, die die Lehrveranstaltungen anbieten. Die dazugehörige e-Mail Adresse befindet sich direkt neben den Veranstaltungen in der Liste unten, ihr bekommt dann einen link zu der Lehrveranstaltung zugeschickt.
Bitte beachtet auch, dass sich neben den Lehrveranstaltungen zahlreiche Tutorials zu diesen wie auch weiterführenden Themenbereichen unter mw-shorts im Werkstattbereich des portal.abk- stuttgart.de befinden: https://portal.abk-stuttgart.de/course/view.php?id=634
Bildbearbeitung für Einsteiger
Bildbearbeitung für Einsteiger richtet sich vor allem an Computerneulinge, neben einer allgemeinen Einführung in das Arbeiten an den Rechnern und Druckern in der Medienwerkstatt beschäftigen wir uns mit grundlegenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung anhand von Photoshop und Affinity Photo. Studierende, die bereits über grundlegende Computer-Erfahrungen verfügen sei die später stattfindende Veranstaltung Bildbearbeitung empfohlen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.
MI 24.4. bis DO 25.4. (10.00 bis 15.00 Uhr), Anmelden unter: justynakoeke@yahoo.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6093
Bildbearbeitung
Bildbearbeitung richtet sich vor allem an Anwender, die bereits Erfahrung im allgemeinen Umgang mit einem PC oder MAC haben. Wir beschäftigen uns an den beiden Nachmittagen eingehend mit Funktionen der beiden Bildbearbeitungsprogramme Affinity Photo und Adobe Photoshop. Für die Veranstaltung sind ansonsten keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat.
MI 19.5. und DO 20.5. (13.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5681
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5348
Fotoshooting für Einsteiger und Fortgeschrittene / Bildbearbeitung für Fotografen
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit dem optimalen Fotografieren im Raw-Format und der anschließenden Bearbeitung der aufgenommenen Daten mit den Werkzeugen von Luminar, ebenso wie Affinity Photo, Adobe Photoshop und der Bridge. Das verlustfreie Arbeiten in diesen Programmen, sowie der richtige Umgang mit dem Dynamikumfang der Kameras soll dabei im Vordergrund stehen, ebenso wie besondere Werkzeuge zur individuellen Bildgestaltung. Diese Veranstaltung baut nicht auf die vorangegangenen Bildbearbeitungskurse auf sondern steht für sich. Daher sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Wer bereits Bildmaterial im Raw-Format besitzt kann dieses verwenden!
MI 23.6. und DO 24.6. (13.00 - 17.00 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7041
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6874
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7888
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=8068
Video1
Video 1 richtet sich an Einsteiger in diesem Bereich, an Studierende, die an den Schnittplätzen in der Medienwerkstatt Kunst arbeiten wollen und Geräte der Werkstatt, wie Kameras, Stative, etc. für eigene Projekte ausleihen möchten. In den zwei Tagen beschäftigen wir uns mit grundlegenden Aspekten der Filmgestaltung und, anhand eines Projektes (bereitgestellte Materialien), mit dem einfachen Produktionsablauf eines Videos vom Dreh bis zur Ausgabe auf das Präsentationsmedium, Verwendet werden sollen dabei vor allem zwei Schnittprogrammen: Apple Final Cut Pro X und das kostenlose Blackmagic Davinci Resolve. Für diese Veranstaltung sind keine Grundkenntnisse notwendig!
DI 11.5. und MI 12.5. (10.00 bis ca. 17.00 Uhr), Anmelden unter: justynakoeke@yahoo.de
MI 16.6. und DO 17.6. (10.00 bis ca. 17.00 Uhr), Anmelden unter: justynakoeke@yahoo.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5262
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5267
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7412
Portfolios mit Affinity Publisher / Adobe Indesign / Scribus
Ziel dieses Kurses ist es, die Möglichkeiten vorzuführen, die Layout-Programme zur Erstellung von Druckvorlagen, insbesondere Portfolios, Postkarten, Plakate und Kataloge bietet. Dabei sollen sowohl die Funktionen des Industriestandards (Adobe Indesign) als auch vergleichbarer Alternativen (Affinity Publisher und am Rande Scribus) gezeigt werden. Kenntnisse aus dem Einsteiger- oder Bildbearbeitungskurs werden vorausgesetzt. Eigenes Bildmaterial und eigene Texte können sehr gerne verwendet werden!
DO 29.4. (10.00 bis ca. 15.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de
DO 10.6. (10.00 bis ca. 15.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5261
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6529
Webgestaltung
Neben einer allgemeinen Einführung in den Aufbau von Websites beschäftigen wir uns genauer mit den Möglichkeiten eines visuellen Editors (Nicepage Website Builder, Quick n’ Easy Web Builder, RocketCake, etc.). Ziel ist es, die typischen Bausteine einer Webseite (Texte, Bilder, Menüs, Slideshows, Einbindung von Videos, etc.) ohne Programmierkenntnisse, rein visuell in die eigene Seite einsetzen zu können. Wer bereits Bildmaterial für eine eigene Website besitzt, kann mit diesem arbeiten!
MI 5.5. und DO 6.5. (11.30 bis 17.30 Uhr), Anmelden unter: kunst@thorsten-nerling.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6109
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=6533
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=5269
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7426
Sound1
Diese Veranstaltung ist als allgemeine Einführung in den Bereich der Bearbeitung von Audiomaterial gedacht; dabei werden die in der Medienwerkstatt verfügbaren Programme vorgestellt. Der Kurs versucht eine Einführung zu sein sowohl für den Bereich der Vertonung von Videomaterial als auch für die Abmischung eigener Tonproduktionen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, eigenes Tonmaterial oder konkrete Projekte sind aber von Vorteil und können in dieser Veranstaltung verwendet werden!
FR 7.5. (10.00 bis 16.00 Uhr), Anmelden unter: soundabk@posteo.de
FR 18.6. (10.00 bis 16.00 Uhr), Anmelden unter: soundabk@posteo.de
links zu passenden Tutorials:
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7985
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7987
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7990
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7991
https://portal.abk-stuttgart.de/mod/resource/view.php?id=7994
3D-Gestaltung mit blender
Ziel dieser Veranstaltung ist der typische Arbeitsablauf hin zu einer 3D Szene mit animierten Elementen. Dabei beschäftigen wir uns mit den diversen Aspekten eines 3D-Programms, den unterschiedlichen Modellierungstechniken, der Verwendung von Materialien und Texturen, dem Einsatz von Licht, blenders Eevee- und Cycles-Render-Engine und unterschiedlichen Animationsmöglichkeiten des Programms.
Die Veranstaltung setzt keine Kenntnisse aus anderen Programmen voraus, Grundkenntnisse im Umgang mit einer Bildbearbeitungssoftware sind aber nützlich.
MI 30.6. und DO 1.7. (10.00 bis 17.00 Uhr), Anmelden unter: oliver.wetterauer@abk-stuttgart.de
Modul Werkstattvertiefung: Gestaltung einer Künstlerwebseite
Die Arbeitsabläufe beim Layouten eines Portfolios und bei der Erstellung einer Webseite beinhalten sehr ähnliche Arbeitsschritte von der Planung hin zur Umsetzung: Inhalte müssen erstellt, ausgewählt und in die richtige Form gebracht werden, Layoutregeln dienen als Richtlinien bei der Umsetzung und die redaktionelle Arbeit mit den Inhalten gewährleistet, dass diese vom Betrachter so wahrgenommen werden können, wie sie geplant worden waren.
Aus diesem Grund findet in der Medienwerkstatt Kunst eine Werkstattvertiefung statt, die die Schritte vom Portfolio hin zum schrittweisen Aufbau einer eigenen, individuell gestalteten Webseite verdeutlicht.
Für dieses Modul ist Webgestaltung (s. Kursliste) verbindlich. Treffen jeweils um 14.00 Uhr an folgenden Tagen:
Mi 28.4.
Mi 5.5. und Do 6.5. (11.30 bis 17.30)
Mi 9.6.
Mi 7.7.
Mi 28.7.
Modul Werkstattvertiefung: Experimentelle Computeranimation
Anmelden unter: seminar@stefanheller.art
Termine:
Mo 24.5. bis Fr 28.5.,
jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Modul Werkstattvertiefung: Drop the Beat - Einführung in die Musikproduktion
In diesem Modul soll es um den gesamten Produktionsablauf elektronischer Musik gehen, von der Aufnahme und Generierung von Sounds über den Ablaufplan einfacher Musikstücke bis hin zum Abmischen und Mastering eines Multitrackprojekts. Wir sehen uns dazu unterschiedliche Programme an, gerne eigene bereithalten, eigene Vorarbeiten sind auch von Vorteil!Treffen jeweils an folgenden Tagen, jeweils von 10.30 bis 14.00 Uhr:
FR 16.4.
FR 30.4.
DI 18.5.
FR 11.6.
FR 2.7.
FR 30.7.
Anmelden unter: soundabk@posteo.de