Kursthemen
Hinweise zur Nutzung des Aufnahmestudios
Das Studio ist ein Arbeitsplatz, das heißt, es kann nur ein Projekt pro Termin bearbeitet werden. Zugelassen sind 2 Personen (+Lehrer) gleichzeitig unter Beachtung der momentan geltendenden Schutzbestimmungen: Abstand, Schutzmaske.
Es stehen Kameras zur Verfügung, wer das Infektionsrisiko minimieren möchte, kann gerne sein eigenes Kameraequipment benutzen. Bitte eine mobile Speichermöglichkeit für die Bilddaten mitbringen, am besten eigenen Laptop oder SD-Karte.
Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag, jeweils 9:00 - 16:00 Uhr durchgängig, Termine sind rechtzeitig telefonisch oder per Mail zu vereinbaren.
Telefon: 0711 28440 257
Mail: martin.lutz@abk-stuttgart.de
Druckerdienstleistungen/Kaschieren
Es können wie gewohnt großformatige Ausdrucke angefertigt werden. Die Druckdaten sollen elektronisch z.B. per Wetransfer gesendet werden, falls Beratungsbedarf besteht, bitte anrufen.
Druckdaten: bevorzugt Pixelformate (jpg, tiff, psd) oder PDF. Keine Indesign oder Quarkexpress Dateien.
Papiersorten: Semiglänzend und matt, jeweils ca 220 gr für alle gängigen Formate
Die Übergabe der fertigen Bilder bitte telefonisch vereinbaren.
Kaschiermöglichkeiten bestehen wie gewohnt, die Kaschieruntergründe müssen mitgebracht werden. Für Karton und Schaumplatten gibt es Zuschneidemöglichkeiten, Dibond bitte auf das Endformat zugeschnitten mitbringen.
Kameraverleih
Für Studierende des Kommunikationsdesigns stehen 2 "Basic" Kamera Pakete zum Ausleihen zur Verfügung:
Canon 6D dSlr mit Objektiv 24-105mm, Akku Ladegerät und Tasche.
Bitte telefonisch reservieren.
Bei der Abholung muss ein Pfand in Höhe von Euro 50,- hinterlegt werden.
Grundeinstellungen für die Kamera
In dieser Anleitung gebe ich Empfehlungen für Grundeinstellungen an DSLr oder Systemkameras, die für einen Großteil von Fotosituationen sinnvoll sind