Zum Hauptinhalt

Kursthemen

  • Allgemeines

    Das Seminar findet ausschließlich vor Originalen in der Staatsgalerie Stuttgart statt.

    Angesichts der immer leichteren elektronischen Verfügbarkeit von Reproduktionen gewinnt die Auseinandersetzung mit dem Original einen neuen Stellenwert. Vor dem Kunstwerk lösen sich die analytischen Aufteilungen eines Kunstwerks in Inhalts-, Form- und Materialaspekte auf, diese zeigen sich in ihrer Wechselwirkung und Durchdringung. Zugleich machen sich weitere Aspekte geltend, die sich der Reproduzierbarkeit fast gänzlich entziehen: diejenigen des Formats und des Verhältnisses zum Raum. Im Seminar werden wir historisch springen und im Wechsel ältere und jüngere Werke der Sammlungen der beiden Häuser diskutieren, um das Spannungsverhältnis zwischen der ‚einen Kunst‘ und der Vielfalt der singulären Werke mitzuverhandeln.

     

    Zeit: dienstags, 14:00 – 16:30, vierzehntägiger Rhythmus

    Termine: 25.10./8.11./22.11./20.12./10.1./24.1./7.2.

    Ort: Staatsgalerie Stuttgart

    Maximale Anzahl Teilnehmer:innen: 15

    In der ersten Sitzung mache ich mit den Werken, die wir diskutieren werden, bekannt, anschließend erfolgt die Verteilung der Referate. Die Übernahme eines Referats ist Teilnahmebedingung.


    Anmeldung per Email an: michael.luethy@abk-stuttgart.de