Abschnitt
-
Allgemein
Willkommen beim Schwarzen Brett des International Office!
-
Alle aufklappen
Alle schließen
-
ERASMUS+
Ausschreibung des ERASMUS+ Austauschprogramms für das akademische Jahr 2023-24
für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemester 2024 gibt es für alle Studiengänge wieder ERASMUS Austausch-Plätze. Die genauen Bewerbungsmodalitäten und -fristen der einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte den nach Fachbereichen sortierten Ausschreibungen:
Architektur: PDF Download Design Industrial Design: PDF Download Kommunikationsdesign: PDF Download Textildesign: PDF Download Konservierung und Restaurierung: PDF Download Kunst: PDF Download
Alle ERASMUS-Ausschreibungen finden Sie auch im Neubau II, Erdgeschoß, Schwarzes Brett "International", angeschlagen.Die Bewerbungsunterlagen müssen spätestens bis zum 24. Januar 2023 auf die Datenbank Mobility Online (ABK) hochgeladen werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Ausschreibung des jeweiligen Studiengangs.
Wichtige Informationen zum ERASMUS-Förderprogramm finden Sie unter https://www.abk-stuttgart.de/internationales/outgoings/erasmus/studium-erasmus.html und https://www.h-ka.de/koor/erasmus-studium.
Wichtige Hinweise zu einem Erasmus Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule in Großbritannien: Leider kann in GB infolge des Brexits kein Austausch mehr im Rahmen von ERASMUS stattfinden.
Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits einen ERASMUS Studienaufenthalt im Ausland absolviert haben, stehen in der Bibliothek. Ansonsten können Sie auch direkt beim International Office angefordert werden: international@abk-stuttgart.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Baden-Württemberg-Stipendium
Die Baden-Württemberg STIFTUNG schreibt für das Wintersemester 2023/24 und Sommersemester 2024 an den Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen des Landes und der mit diesen Hochschulen kooperierenden Hochschulen im Ausland das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für eingeschriebene Studierende und Postgraduierte zur Förderung des internationalen Austauschs von qualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden aus.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart schreibt im Rahmen ihres wechselseitigen Austausches mit ihren außereuropäischen Partnerhochschulen je einen Studienplatz aus:Kunst, Architektur und Design: Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem, Israel, www.bezalel.ac.il
Kunst, Architektur und Design: Tokyo University of the Arts, Tokio, Japan, www.geidai.ac.jp
- Stipendienhöhe: 875 € pro Monat
- Förderhöchstdauer: 4 Monate
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Studierende, die an der Kunstakademie regulär eingeschrieben sind (keine Gast- oder Programmstudierende) und mindestens das 4. Semester abgeschlossen haben.
Ganz wichtig: Studierende, die die Förderung erhalten, müssen in dem Förderungszeitraum WS 2023/24 und SS 2024 an der Akademie immatrikuliert sein. Beziehen Studierende andere Stipendien, die ebenfalls der Förderung eines Auslandsstudiums dienen, ist die Gewährung eines BW-STIP. im gleichen Zeitraum nicht möglich. Ausnahme: Stipendien, die nicht speziell der Förderung eines Auslandsstudiums dienen bzw. ergänzende Leistungen darstellen (z. B. Reisekostenzuschuss).
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Dienstag, 1. März 2023 ausschließlich online (1 Gesamtdatei mit max. 20 MB, pdf Format) ans Rektorat unter rektorat@abk-stuttgart.de geschickt werden.
Bewerbungsmappe – folgende Nachweise sind beizufügen:
- Ausführlicher Lebenslauf mit Bild https://europass.cedefop.europa.eu/editors/de/cv/compose
- Bewerbungsschreiben mit Angaben zum bisherigen Studium sowie Begründung Ihrer Wahl der Universität im Ausland
- Portfolio (Mappe mit Arbeitsproben / Dokumentation)
- Empfehlungsschreiben/Gutachten eines/einer betreuenden Professors/in
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Zwischenzeugnis / Vordiplom (beglaubigt)
- Sehr gute Englischkenntnisse; japanische, bzw. hebräische Grundkenntnisse (A1-A2)
Wichtig: Registrieren Sie sich zusätzlich online unter https://www.bws-world.de/register-3-university
Mappenauswahl / Vergabe BW-STIP.
Die Bewerbungsunterlagen werden im März der Vergabekommission der Akademie zur Begutachtung (Vorauswahl) vorgelegt. Basierend auf den Nominierungen des Vergabegremiums, trifft die Baden-Württemberg STIFTUNG im Juni die endgültige Entscheidung über die Vergabe des BW-STIPENDIUMs.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kunstakademie oder der Baden-Württemberg Stiftung.Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits an o. g. Partnerhochschulen einen Studienaufenthalt absolviert haben, stehen in der Bibliothek; ansonsten können Sie beim International Office per E-Mail an international@abk-stuttgart.de nachfragen.
>> Ausschreibungsunterlagen als PDF zum Download
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Stipendienhöhe: 875 € pro Monat
-
Hochschulkooperationen
Auslandsstudium an außereuropäischen Partnerhochschulen
Im Rahmen der internationalen Hochschulkooperationen schreibt die ABK für das Studienjahr 2023/24 (WiSe 2023-2024 und SoSe 2024) Studienplätze an folgenden Partnerhochschulen aus:Fachbereich Land Partnerhochschule Website Plätze1 Kommunikationsdesign / Kunst England Winchester School of Art, University of Southampton www.southampton.ac.uk/wsa 2
(WS 2023/24 oder SS 2024)Kunst Israel Beit Berl Academic College – School of Art Hamidrasha, Tel Aviv www.beitberl.ac.il 1
(WS 2023/24 oder SS 2024)Architektur / Design / Kunst Israel Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem www.bezalel.ac.il 3
(WS 2023/24 oder SS 2024)Architektur / Design / Kunst Japan Kyushu-Sangyo Universität, Fukuoka www.kyusan-u.ac.jp 3
(WS 2023/24 oder SS 2024)Architektur / Design / Kunst Japan Tokyo University of the Arts, Tokyo www.geidai.ac.jp 3
(WS 2023/24 oder SS 2024)Architektur / Design / Kunst Korea Hongik University, Seoul www.hongik.ac.kr 3
(WS 2023/24 oder SS 2024)Architektur / Industrial Design Mexiko National Autonomous University of Mexico (UNAM), Mexico-City english.unam.mx 2
(WS 2023/24 oder SS 2024)Kunst / Restaurierung Taiwan Tainan National University of the Arts, Tainan City www.tnnua.edu.tw 2
(WS 2023/24 oder SS 2024)Kunst Schottland University of Edinburgh https://www.ed.ac.uk/ 1
(WS 2023/24 oder SS 2024)
1 Plätze: Je ein Platz pro FachrichtungLeistungen
- Je ein Studienplatz pro Fachrichtung für 1 Semester an der jeweiligen Partnerhochschule der ABK
- Administrative Begleitung und Betreuung durch das International Office an der ABK
- die Studiengebühren entfallen im Rahmen des Austauschprogramms (ggf. mit Ausnahme von administrativen Gebühren).
Voraussetzungen
- Zum Bewerbungszeitpunkt mind. das 3. Semester abgeschlossen
- ausreichend finanzielle Ressourcen für die Finanzierung des Auslandsaufenthalts
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1-B2)
- Sprachanforderungen: Englischkenntnisse B1-B2 Niveau; Chinesisch-, Japanisch-Kenntnisse bis zu Beginn des Studienaufenthaltes auf mind. A1-A2 Niveau; Mexiko B1 Niveau (ein Sprachzertifikat muss spätestens bei Bewerbung (UNAM, Mexiko) vorliegen)
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf mit Foto (mit Angabe der E-Mail-Adresse)
- Motivationsschreiben
- Mappe/ Portfolio (mit aussagekräftigen Dokumentationen eigener künstlerischer Arbeiten der letzten 2 Jahre, max. Größe DIN-A4, keine Originale)
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Mittwoch, 1. März 2023 ausschließlich online (pdf Format) ans Rektorat unter rektorat@abk-stuttgart.de geschickt werden. Die Größe der Dateien dürfen nicht mehr als 20 MB betragen.
Erfahrungsberichte zu einzelnen Hochschulen können in der Bibliothek eingesehen oder beim International Office unter international@abk-stuttgart.de angefordert werden.>> Ausschreibungsunterlagen als PDF zum Download
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
DAAD Preis
DAAD-Preis 2023 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen
Mit mit dieser Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) besteht - wie in den vergangenen Jahren zuvor - wieder die Möglichkeit, für hervorragende Arbeiten ausländischer Studierender einen DAAD-Preis in Höhe von 1000,00 € zu vergeben.
Dieser Preis wird im Rahmen des „Rundgangs“ im Juli 2023 überreicht werden. Wir bitten Sie deshalb, geeignete ausländische Bewerber*innen zu benennen. Über die Preisvergabe entscheidet das Vergabegremium der Akademie.
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Mittwoch, 1. März 2023 ausschließlich online (1 Gesamtdatei mit max. 20 MB, pdf Format) ans Rektorat unter rektorat@abk-stuttgart.de geschickt werden.
Bewerbungsvoraussetzungen
Ein/e Bildungsausländer*in (d. h. mit ausländischem Abitur), der/die an der ABK eingeschrieben ist (also kein/e Gast- bzw. Programmstudent*in) mit besonderen akademischen Leistungen und gesellschaftlich-interkulturellem Engagement (siehe auch Anhang „Vergabekriterien“).
Die Kandidaten*innen sollten sich im Hauptstudium bzw. im fortgeschrittenen Stadium des Bachelor- (mind. 2. oder 3. Studienjahr) bzw. Masterstudiums (mind. 2. Semester) befinden - es können aber auch Jung-Examinierte und Promovenden benannt werden. Der Preis kann nicht geteilt werden.Bewerbungsmappe
- acht bis zehn Arbeiten
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- ein ausführlicher Lebenslauf mit Passbild
- eine kurze Stellungnahme des/der betreuenden Professor*in zum gesellschaftlichen oder interkulturellen Engagement sowie zur künstlerischen Eignung des/der Kandidat*in.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabekriterien.- acht bis zehn Arbeiten
-
Kontakt
Consultations by appointment:
Sonja Fendel (Head)
+49 (0)711 28440-122
sonja.fendel@abk-stuttgart.de
Campus Weißenhof: Building F (Neubau 2), room 0.11Melina Koch
+49 (0)711 28440-153
melina.koch2@abk-stuttgart.de
Campus Weißenhof: Building F (Neubau 2), room 0.11
Mon–Thu