-
General
Aktuelle Termine
Termine an der ABK
Infoveranstaltung: ABK-Portal 4.0: Was bringt das Update?Online Veranstaltung
Di, 21.02.2023, 15-15:30 Uhr
(Wiederholungen: Mo, 06.03., 14-14:30 Uhr; Mi, 05.04., 10-10:30 Uhr)
Inhalte: Was ändert sich mit dem Update von Moodle 3.11 auf 4.0?
Anmeldung nicht notwendig.
Link zum Zoom Meeting (Kenncode: 4HCzyi).Einführungskurs: Online UmfragenPräsenz-Veranstaltung
Mo, 06.03.2023 10-12:00 Uhr, Neubau 2, Raum 2.29
Inhalte: Stimmungsbild, Umfrage, Quiz, Clicker-Vorlesung ... Welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Tool eignet sich für welchen Einsatz?
Anmeldung: katja.derr@abk-stuttgart.de oder hier im Portal selbst registrieren.Externe Termine
ELIA Future Arts
Future (Im)perfectOnline Veranstaltung (kostenlos)
16.02.2023
14.00-17.30 Uhr
Programm: Elia ArtschoolsUniversity:Future Festival
Heads Up!Talks, Diskussionsrunden, Workshops und Mikrofortbildungen
26.-28.04.2023
Online (kostenlos) und an unterschiedlichen Orten in Präsenz.
Organisiert von HfD und Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Anmeldung: festival.hfd.digital
ELIA Academy 2023: Exploring SituatednessELIA Artschools network
10.-12.05 2023
Évora, Portugal
Call for Contributions
Fortlaufende Angebote
KI CampusLernplattform rund um das Thema Künstliche Intelligenz
Kostenfreie Selbstlernkurse, z.B.:
(a) Basiskurs Data Lifecycle
(b) Data Mining
(c) Von der Datenanalyse zur Datengeschichte
(d) Ethisch fragwürdig – Willkommen in FuturisMoodle AcademyKostenfreies Online-Selbstlernangebot
Fortlaufende Angebote für Lehrende, Administratoren, EntwicklerEssay und Diskurs: Kunst und GegenwartBeitragsreihe im Deutschlandfunk (zum Download / Online Hören):
(1/3) Wie Technologie unsere Welt repräsentiert, beeinflusst und verändert
(2/3) Mehr als nur Zukunftsmusik
(3/3) Theater, Performance und Digitalität
Sprachen lernen mit VESPA und SpeexxHochschulverbund VESPA und Selbstlernportal Speex
Fortlaufende Angebote für Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen der ABKTipps und Angebote der WLBSchulungsprogramm der WLB der Württembergische Landesbibliothek (Wissenschaftliches Arbeiten, Literaturverwaltung, ...)
Infopoint Hochschullehre: Didaktik in GrundlagenveranstaltungenStiftung Innovation der Hochschullehre in Kooperation mit dem Hochschulforum Digitalisierung
Verschiedene Online-Termine
-
Aufzeichnungen / vergangene Termine
Kurs Inhalte Wann / Wo Anmeldung ABK-Portal zum (Wieder-) Kennenlernen
(Online)Kurz-Präsentation: Was kann das ABK-Portal? 30 Minuten Präsentation, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion Mi, 5.10.22 10-10:30 Uhr
ZoomlinkAnmeldung nicht notwendig ABK-Portal Workshop: Grundlagen Präsenz-Workshop (Bitte Laptop mitbringen!): Kurs im Portal einrichten, Teilnehmerverwaltung, Dateiverwaltung, Kalender, Terminplaner Mi, 20.7.22, 10-14 Uhr
Wiederholung: Mi, 21.9.22, 10-14 Uhr
Wiederholung: Fr, 7.10.22, 10-14 Uhr
Neubau 2, Raum 2.29per E-Mail an
katja.derr@abk-stuttgart.de oder hier im Portal selbst registrieren und Wunschtermin auswählenABK-Portal Workshop: Fortgeschritten Präsenz-Workshop (Bitte Laptop mitbringen!): Umfrage, Quiz, Glossar, Gruppen, Abgaben, Feedback Fr, 22.7.22, 10-14 Uhr
Wiederholung: Do, 22.9.22, 10-14 Uhr
Wiederholung: Mi, 12.10.22, 10-14 Uhr
Neubau 2, Raum 2.29per E-Mail an
katja.derr@abk-stuttgart.de oder hier im Portal selbst registrieren und Wunschtermin auswählenZoom Moderator*innen Schulung Datenschutzinformation zur Durchführung von Veranstaltungen und Meetings über den ABK-Zoom-Account Mo, 26.09.22, 10-10.40
per E-Mail an
katja.derr@abk-stuttgart.de oder hier im Portal selbst registrierenBild- und Urheberrecht in der Hochschullehre
Willem Müller- Werkbegriff
- Verwertungsrechte
- Ausnahmen im Urheberrecht in Bezug auf die Lehre (UhrWissG)
- Bilddatenbanken und lizenzfreie Bilder
- CreativeCommons Lizenzen
Link zur Aufzeichnung und weiteren Informationen
30 Minuten ABK-Portal Tutorials zur Einrichtung und Gestaltung von Kursräumen im ABK-Portal Link zum Kursraum