-
General
Willkommen im Demo-Kurs des ABK-Portals!
In diesem Kursraum werden am Beispiel des Themas "ABK-Stuttgart" die verschiedenen Funktionen des Portals gezeigt.
-
Lernmaterialien bereitstellen
Lernmaterialien und Informationen können mit unterschiedlichen Aktivitäten bereitgestellt werden. Die Verfügbarkeit der Materialien kann übrigens an Voraussetzungen wie Datum oder Gruppenzugehörigkeit geknüpft werden:- Mit der Aktivität Link/URL kann auf eine externe Seite verlinkt werden. Je nach Einstellung wird der Link geöffnet, in die Portal-Seite eingebettet oder in einem Pop-Up Fenster geöffnet (wie hier). Hinweis: Bei Nutzung auf mobilen Endgeräten können eingebettete oder Pop-Up-Links zu Darstellungsproblemen führen! Alternativ kann ein Link auch über den Text-Editor erstellt werden (Symbol
). Siehe auch ABK FAQ.
Dateien werden auf der Kursseite angezeigt und können von den Kursteilnehmern heruntergeladen werden. Auch Dateien können eingebettet oder als Pop-Up angezeigt werden. Für die Einbettung von Bildern oder Videos ist es aber bequemer, direkt mit dem Texteditor / der Aktivität Textfeld zu arbeiten (siehe unten).
- Eine größere Anzahl von Dateien kann man in einem oder mehreren Verzeichnissen zusammenfassen. Wenn der Button "Verzeichnis herunterladen" aktiviert ist, werden sie als Downloadpaket bereitgestellt.
Das Textfeld eignet sich für kurze Informationen und für die Strukturierung der Kursseite. Es wird direkt in die Kursseite eingebettet und kann auch Bilder und multimediale Elemente beinhalten, z.B. Video, Audio oder H5P (oder ein animiertes gif wie in diesem Beispiel:). Auf einer Textseite können Informationen (Texte, Bilder, Audio, Video, Links) zu einem Thema übersichtlich auf einer Seite dargestellt werden. Im Unterschied zum Textfeld ist die Textseite nicht in die Kursseite eingebettet, sondern wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Zum Erstellen umfangreicher Informationen, Handreichungen oder Lehrbücher kann die Aktivität Buch verwendet werden. Die Lerninhalte können über Kapitel / Unterkapitel und Abschnitte strukturiert werden. Die Texte können mit Grafiken, Bildern oder multimedialen Elementen angereichert werden.