-
General
Willkommen im Demo-Kurs des ABK-Portals!
In diesem Kursraum werden am Beispiel des Themas "ABK-Stuttgart" die verschiedenen Funktionen des Portals gezeigt.
-
Information & Kommunikation im Kurs
Für die Kommunikation zwischen Lehrenden und Kursteilnehmer*innen eignen sich folgende Aktivitäten und Tools im Portal (Hinweis: Zum Ausprobieren der Umfragetools muss man im ABK-Portal eingeloggt sein und in den Demo-Kurs eingeschrieben - Klick rechts oben im Einstellungsrad auf „Mich in diesen Kurs einschreiben”):Die Aktivität Forum lässt sich auf drei Arten verwenden (in der Einstellung "Forumstyp"):
- Das Ankündigungs bzw. Nachrichtenforum eines Kurses dient dazu, Mitteilungen der Kursleitung an die Kurtsteilnehmer*innen weiterzugeben. Auch Mails an alle
können über das Ankündigungsforum versandt werden. Pro Kurs wird
automatisch ein Nachrichtenforum mit 5 Ankündigungen angelegt, wobei
alle Kursteilnehmer automatisch als Abonnenten eingetragen sind (siehe
auch ABK Portal FAQ).
- In einem Standardforum,
kann jede(r) Kursteilnehmer*in neue Diskussionsthemen hinzufügen und
auf bestehende Beiträge antworten. Kursteilnehmer*innen können das
Forum abonnieren und werden dann per E-Mail informiert, wenn neue Einträge hinzugekommen sind (siehe auch ABK Portal FAQ).
- Eine
dritte Methode, die Aktitivät Forum zu verwenden, ist als Blog (Auswahl Forumstyp "Standardforum in blog-ähnlicher Anzeige"). Jedes neue Thema wird wie ein
Blog-Eintrag über dem vorangegangen angezeigt und kann von den
Kursteilnehmer*innen kommentiert werden.
- Das Ankündigungs bzw. Nachrichtenforum eines Kurses dient dazu, Mitteilungen der Kursleitung an die Kurtsteilnehmer*innen weiterzugeben. Auch Mails an alle
können über das Ankündigungsforum versandt werden. Pro Kurs wird
automatisch ein Nachrichtenforum mit 5 Ankündigungen angelegt, wobei
alle Kursteilnehmer automatisch als Abonnenten eingetragen sind (siehe
auch ABK Portal FAQ).
Mit der Abstimmung können Kurzumfragen mit nur einer Frage und vordefinierten Antwortmöglichkeiten gestellt werden. Sie eignen sich z.B. zum Einstieg in ein Thema, um das Verständnis der Teilnehmer*innen kurz zu testen oder um Stimmungsbilder einzufangen, aber auch für einfache Terminabstimmungen. Die Ergebnisse können nur dem Kursleiter oder allen Teilnehmer*innen angezeigt werden. Das Abstimmungsverhalten kann sichtbar oder anonym eingestellt werden. Weitere Informationen: https://docs.moodle.org/310/de/Abstimmung_nutzen
Mit dem Feedback können Umfragen erstellt werden, z.B. Stimmungsbilder zu einem bestimmten Thema oder Rückmeldungen zur Zufriedenheit mit dem Kurs. Es gibt die Fragetypen Multiple-Choice, Ja/Nein oder Freitexteingabe. Das Feedback kann mit Anzeige der Teilnehmer oder anonymisiert durchgeführt werden. Die Ergebnisse können nach dem Ausfüllen angezeigt werden und / oder als Datei exportiert werden. Weitere Informationen: https://docs.moodle.org/310/de/Feedback_nutzen
Tipp: Terminabstimmungen Für Terminabstimmungen kann die Aktivität "Abstimmung" (s.o.) verwendet werden oder auch der Doodle-ähnliche Terminplaner des dfn. Er wurde explizit für den Einsatz an Hochschulen entwickelt und ist datenschutzrechtlich unbedenklich: https://terminplaner4.dfn.de Link zu einer Beispiel-Umfrage beim dfn Terminplaner